Zur Förderung von Gärungsprozessen (etwa bei der Weinherstellung) werden Hefen eingesetzt. Die Hefezellen entwickeln sich in Nährlösungen. Aus Versuchen weiß man, dass sich die Anzahl bestimmter Hefezellen stündlich verdreifacht.
Die folgende Tabelle gibt die Hefemasse an, die sich ausgehend von 1,5 Gramm Hefe nach einer Stunde, zwei Stunden, drei Stunden, ... gebildet hat.
Zeit t in h | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... |
Masse m in g | 1,5 | 4,5 | 13,5 | 40,5 | 121,5 | 364,5 | ... |
... |
Die durch diese Tabelle gegebene Funktion lässt sich durch die folgende Gleichung beschreiben:
Um einen Überblick über einige elementare Eigenschaften dieser Funktionen zu erhalten, zeichnen wir unter Verwendung von Wertetabellen (Werte z.T. gerundet) die Graphen folgender Exponentialfunktionen:
und
Beispiele für Exponentialfunktionen
Generell gelten für Exponentialfunktionen
die in der folgenden Übersicht zusammengestellten Eigenschaften.
Eigenschaften der Exponentialfunktion
Die Exponentialfunktionen besitzen dieselben Eigenschaften wie die Funktionen mit Ausnahme des Schnittpunktes ihrer Graphen mit der y-Achse, der für der Punkt (0; c) ist.
Der Graph der Funktion ergibt sich aus dem Graphen der Funktion durch Stauchung in Richtung der y-Achse auf das „0,5fache“ und der Graph von aus dem Graphen von entsprechend durch Streckung oder Stauchung in Richtung der y-Achse mit dem Faktor c.
Beispiele:
Beispiele für gestauchte und gestreckte Exponentialfunktionen
Insbesondere Wachstums- oder Abnahmeprozesse lassen sich mithilfe von Exponentialfunktionen beschreiben, z.B. der Bevölkerungszuwachs in einer Region, das Wachstum von Bakterienkulturen, der Kapitalzuwachs bei langjähriger Verzinsung, radioaktiver Zerfall bestimmter Elemente u.Ä.
Von besonderer Bedeutung ist die Exponentialfunktion
in der die eulersche Zahl
e = 2,718 281 828 459 045 235 360 287 471 352 662 …
als Basis auftritt.
Der Schweizer Mathematiker LEONHARD EULER (1707 bis 1783) fand diese Zahl – einen unendlichen, nichtperiodischen Dezimalbruch – im Jahr 1727.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von