Beispiele
„Alles geben die Götter, die unendlichen
Ihren Lieblingen ganz,
Alle Freuden, die unendlichen,
Alle Schmerzen, die unendlichen, ganz“
(GOETHE: Aus einem Briefe an die Gräfin Auguste zu Stolberg).“
„Was ist der Thoren höchstes Gut? Geld!
Was verlockt selbst den Weisen? Geld!
Was schreit die ganze Welt? Geld!“
(aus: Meyers Konversationslexikon, 1888)
Die Symploke gehört zu den Palillogien, das sind Redefiguren, bestehend in der Wiederholung desselben Wortes (z. B. Auf, auf, den Herrn zu loben) am Anfang oder am Ende des Satzes.
/* linebreaks are removed intentionally! -robert */ ?>
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.