Organisation des Lebendigen

Viele Zellen mit gleichartiger Differenzierung und Spezialisierung bilden ein Gewebe . Solche funktionellen Einheiten wiederum bilden Organe und Organsysteme. Aus ihnen setzt sich ein funktionsfähiger Organismus zusammen.

Nach Merkmalen der äußeren Gestalt und des inneren Baus, nach physiologischen, biochemischen und molekularbiologischen Besonderheiten lassen sich Lebewesen in Organisationsformen einteilen. Bei ähnlich organisierten Formen spricht man auch von einem gemeinsamen Bauplan. Oft ist dieser gemeinsame Bauplan auch Ausdruck der natürlichen Verwandtschaft. Doch können Anpassungen an bestimmte Umweltbedingungen innerhalb einer Verwandtschaftsgruppe sehr unterschiedliche Organisationsformen bewirken, umgekehrt können ähnliche Umweltbedingungen bei nicht näher verwandten Arten zu Ähnlichkeiten führen.

Ein wichtiger Aspekt des Lebens sind die Wechselwirkungen der Lebewesen mit ihrer Umgebung: Ein Individuum gehört (meist) zu einer Population. Diese steht im Lebensraum mit anderen Lebewesen (Biozönose) und der abiotischen Umwelt (Biotop) in vielfältigen Beziehungen. Biozönose und Biotop bilden das Ökosystem.

Vom Einzeller zum Vielzeller

Vom Einzeller zum Vielzeller

Organisation des Lebendigen - Vom Einzeller zum Vielzeller
Von der Zelle zum Organismus

Von der Zelle zum Organismus

Organisation des Lebendigen - Von der Zelle zum Organismus
Vom Individuum zum Ökosystem

Vom Individuum zum Ökosystem

Organisation des Lebendigen - Makroökosystem

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Biologie?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen