* 23.04.1564 in Stratford-upon-Avon† 23.04.1616 in Stratford-upon-AvonWährend der Herrschaft der Königin ELIZABETH I. erreichte das englische Drama eine nie übertroffene Blütezeit.
„Macbeth“ ist eine Tragödie von WILLIAM SHAKESPEARE. Er schrieb das Drama um 1606. Als historischer Stoff diente ihm Fragmentarisches aus dem Leben des schottischen Königs MAC BETHAD MAC FINDLÀICH, der um 1005 geboren wurde und 1057 starb.
* 10.10.1813 Le Rocole† 27.01.1901 MailandGIUSEPPE VERDI ist einer der berühmtesten italienischen Opernkomponisten. Mit seinem Werk erreichte die italienische Oper im 19. Jahrhundert ihre vollendete Fassung.
Der Begriff „Sinfonische Dichtung“ bezeichnet groß angelegte Orchesterwerke, die nach einem außermusikalischen Thema gestaltet sind. FRANZ LISZT (1811–1886) begründete Mitte des 19. Jh.
Geistiger Diebstahl oder Originalität? – Die Frage nach den Quellen SHAKESPEARES:Was heutzutage als Verstoß gegen das Urheberrecht geahndet würde, war im ausgehenden Mittelalter und während der Renaissance durchaus üblich.
Die Tragödie stellt einen Konflikt dar, der den Helden in den Untergang führt. Schon in der griechischen Antike wurden Tragödien aufgeführt, in denen der Held der Willkür der Götter ausgesetzt ist und in einen Konflikt gerät.