Das Exzerpt (lat. das Herausgenommene) ist ein schriftlicher, mit dem Text der Vorlage übereinstimmender Auszug aus einem Dokument (Werk, Buch, Artikel, Aufsatz).
* 30.01.1781 auf Schloss Boncourt in der Champagne/Frankreich† 21.08.1838 in BerlinADELBERT VON CHAMISSO, einem französischen Adelsgeschlecht entsprungen, flüchtete mit seiner Familie während der französischen Revolution nach Berlin.
Das Exzerpt (lat. das Herausgenommene) ist ein schriftlicher, mit dem Text der Vorlage übereinstimmender Auszug aus einem Dokument (Werk, Buch, Artikel, Aufsatz).
Für die Darbietung von Informationen stehen Ihnen grundsätzlich zwei Formen zur Verfügung: die schriftliche und die mündliche Präsentation.In der mündlichen Präsentation kann Ihre Arbeit die Form eines mediengestützten Vortrags annehmen.
Der vorliegende Artikel gibt Ihnen Hilfestellung beim korrekten Zitieren. Generell sollten Sie es sich zur Gewohnheit machen, jegliche Art von Quellen, die Sie bei der Recherche genutzt haben, zu notieren und in Ihrer Arbeit auch kenntlich zu machen.
Ein Konspekt ist eine knappe Inhaltswiedergabe eines Textes in eigenen Worten. Es wird zunehmend wieder in den Schulen gefordert. Das Exzerpieren als eine verwandte Textsorte wird heute dagegen kaum noch praktiziert. Stattdessen werden die entsprechenden Textpassagen fotomechanisch kopiert.