- Lexikon
- Mathematik
- 8 Stereometrie
- 8.5 Pyramide und Kreiskegel
- 8.5.2 Darstellung von Pyramiden und Kegeln
- Pyramiden und Kreiskegel, Darstellung
Pyramide und Kreiskegel kann man im Schrägbild bzw. im Zweitafelbild darstellen.
In Kavalierprojektion wird das Schrägbild sehr anschaulich dargestellt.
Bei einer senkrechten Zweitafelprojektion erfolgt die Darstellung gleichzeitig in zwei Ebenen.
Das Zeichnen des Schrägbildes einer vierseitigen geraden Pyramide zeigt die Übersicht mit einer Schrittfolge (Bild 1).
Schrägbild einer rechteckigen Pyramide
Das Zweitafelbild einer geraden dreiseitigen Pyramide erhält man wie folgt (Bild 2):
Zweitafelbild einer geraden dreiseitigen Pyramide
Zum Zeichnen des Schrägbildes eines Kreiskegels muss zuerst das Schrägbild der Grundfläche gezeichnet werden. Dann wird über dem Mittelpunkt der Grundfläche die Höhe des Kreiskegels abgetragen und Tangenten an das Schrägbild der Grundfläche gezeichnet (Bild 3).
Schrägbild eines Kreiskegels
Zur Darstellung eines Kreiskegels in senkrechter Zweitafelprojektion sollte sich die Grundfläche parallel zur Grundrissebene befinden. Dann ist der Grundriss ein Kreis, und die Höhe wird in wahrer Größe dargestellt (Bild 4).
Zweitafelbild eines Kreiskegels
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von