Die Bilder bei einer senkrechten Parallelprojektion heißen Normalbilder. Grund- und Aufriss eines Körpers sind spezielle Normalbilder. Meist wird eine spezielle Lage des Körpers gewählt, bei der möglichst viele Begrenzungsflächen parallel zu einer der Bildebenen sind. Da dann viele Kanten senkrecht zu einer Bildebene sind und dem zufolge als Punkt abgebildet werden, sind die Bilder oft nicht sehr anschaulich. So sind der Aufriss und Grundriss eines Würfels jeweils ein Quadrat.
Ist keine der Begrenzungsflächen eines Körpers parallel zu einer Bildebene, spricht man von der allgemeinen Lage des Körpers (Bild 1). In diesem Fall werden alle Kanten als Strecke abgebildet und das Bild ist dadurch anschaulicher. Bei einer senkrechten Parallelprojektion kann es im Unterschied zur schrägen Parallelprojektion nicht vorkommen, dass die Bilder von Strecken länger als im Original werden. Befindet sich ein Körper in allgemeiner Lage werden allerdings in der Regel alle Kanten verkürzt abgebildet. Die Verkürzungsverhältnisse sind dabei nicht unabhängig von einander. Deshalb ist eine exakte Konstruktion schwierig. Für einen Würfel in allgemeiner Lage kann ein Normalbild in folgenden Schritten leicht auf Kästchenpapier gezeichnet werden.
Allgemeine Lage eines Würfels
Normalbild eines Würfels auf Kästchenpapier, Blickrichtung rechts
Normalbild eines Würfels auf Kästchenpapier, Blickrichtung links
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von