Operationsverstärker (OPV) sind mehrstufige Verstärker mit hoher Spannungsverstärkung, die ursprünglich in diskreter Schaltungstechnik zur Realisierung mathematischer Verknüpfungen zwischen dem Ausgangs- und den Eingangssignalen genutzt wurden.
Der deutsche Physiker GUSTAV ROBERT KIRCHHOFF (1824-1887) formulierte um 1847 zwei Grundregeln für elektrische Stromkreise, die heute als kirchhoffsche Regeln oder kirchhoffsche Gesetze bezeichnet werden.