In allen Ottomotoren wird das Benzin-Luft-Gemisch durch einen elektrischen Funken entzündet. Dieser Funken entsteht durch einen Spannungsüberschlag zwischen den Elektroden einer Zündkerze. Der dazu erforderliche Spannungsstoß wird in einer Zündspule durch Induktion erzeugt.
Bei der chemischen Gewinnung von Elektrizität und dem Einsatz von Elektrizität bei chemischen Prozessen spielen elektrochemische Reaktionen eine entscheidende Rolle.Bei diesen Prozessen sind Reduktions- und Oxidationsvorgänge kombiniert.Als Anode wird die Elektrode bezeichnet, an der die...
Die beim Stromdurchgang durch einen Elektrolyten hervorgerufenen chemischen Veränderungen werden als Elektrolyse bezeichnet. Es erfolgt die direkte Umwandlung elektrischer Energie in chemische Energie.
Brennstoffzellen sind technische Anordnungen, mit deren Hilfe aus Wasserstoff und Sauerstoff elektrischer Strom erzeugt werden kann, ohne dass Umweltbelastungen auftreten. Das Prinzip wurde bereits 1839 entdeckt.