Biologie

Wie auch bei anderen Naturwissenschaften besteht das Ziel biologischer Forschung darin,

  • in der Natur Zusammenhänge und Gesetze zu erkennen,
  • mithilfe der gewonnenen Erkenntnisse Erscheinungen und Vorgänge erklären zu können,
  • die gewonnenen Erkenntnisse bewusst zu nutzen, um das Leben der Menschen sicherer und angenehmer zu machen.

Gegenstandsbereiche der Biologie

Die Naturerscheinungen, mit denen sich die Biologie beschäftigt, sind sehr vielfältig. Bei der Untersuchung jeder Naturerscheinung entstehen auch Fragen, die beantwortet werden müssen. Nachfolgend sind einige wenige Naturerscheinungen und mit ihnen verbundene Fragen genannt, mit denen sich die Biologie beschäftigt.

In der Natur findet man zahlreiche Arten von Pilzen. Wieso sind manche Pilze für den Menschen giftig, andere nicht? Warum wachsen bestimmte Arten von Pilzen nur zu bestimmten Zeiten im Jahr? Wie kann man die Vielzahl der Pilzarten systematisieren? Warum wachsen Pilze teilweise „über Nacht“?

Wir alle erfreuen uns an zahlreichen verschiedenen Arten von Blumen. Was sind die Ursachen dafür, dass sich Blüten öffnen oder schließen? Welchen Einfluss haben Umgebungstemperatur und Intensität der Lichteinstrahlung auf das Wachstum der Pflanzen? Warum sind die Blätter der meisten Pflanzen grün? Wie kommen die unterschiedlichen Farben der Blüten zustande? Wovon hängt es ab, ob und wann eine Pflanze blüht?

Fische leben im Wasser und sind in unseren Gewässern sehr unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt. Wie beeinflusst die unterschiedliche Wassertemperatur das Leben von Fischen? Schlafen Fische nachts? Wie ernähren sich Fische? Wodurch sind sie an die Lebensbedingungen im Wasser angepasst?

Bei Säugetieren und Menschen ist die Haut ein sehr kompliziertes und wichtiges Organ. Welche Funktionen hat die Haut? Ist Schweißbildung ein normaler Vorgang? Ist die Verletzung der Haut gefährlich? Warum sollte man langes und intensives Sonnenbaden vermeiden?

Mit all diesen und vielen anderen Fragen beschäftigt sich die Biologie. Dabei werden typische Denk- und Arbeitsweisen angewendet, die mit solchen Tätigkeiten, wie Beobachten, Vergleichen, Beschreiben, Mikroskopieren oder Experimentieren, verbunden sind.

Teilgebiete der Biologie

Die Biologie wird in verschiedene Teilgebiete eingeteilt, wobei sich die genannten Teilgebiete mitunter überschneiden.

  • Die Systematik (Taxonomie) hat das Ziel, die Gesamtheit der Organismen zu beschreiben, zu vergleichen, sie in natürliche Gruppen zu ordnen und zu einem System zusammenzufassen.
  • Die Morphologie untersucht die äußere Körpergestalt und den Aufbau von Organismen sowie die Lage und die Lagebeziehungen ihrer Organe.
  • Die Anatomie beschäftigt sich mit dem Bau von Organsystemen und dem inneren Aufbau der Organe.
  • Die Physiologie hat die funktionellen Abläufe in den Organismen sowie Zusammenhänge der Lebensprozesse untereinander und mit der Umwelt zum Gegenstand.
  • Die Genetik (Vererbungslehre) untersucht die Vorgänge der Vererbung und deren materielle Strukturen.
  • Die Evolution erforscht die Entstehung des Lebens sowie die Ursachen und den Verlauf der Stammesentwicklung der Organismen.
  • Die Zellenlehre (Zytologie) beschäftigt sich mit der Struktur und den Funktionen von Zellen sowie deren Bestandteilen.
  • In der Verhaltensbiologie geht es um das Verhalten von Tieren und Menschen unter verschiedenen Bedingungen und um die physiologischen Grundlagen für das Verhalten.
  • Die Ökologie beschäftigt sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer biotischen und abiotischen Umwelt sowie mit der Stellung des Menschen dazu.
  • In der Mikrobiologie werden Bau und Lebensweise von Mikroorganismen untersucht.
  • Die Anthropologie (Menschenkunde) untersucht alle den Menschen betreffenden biologischen Fragen.
  • Die Botanik (Pflanzenkunde) untersucht den Bau, die Lebensweise und die Verbreitung von Pflanzen.
  • Die Zoologie (Tierkunde) untersucht den Bau, die Lebensweise und die Verbreitung der tierischen Organismen.

Mit zunehmendem Erkenntnisstand vollzog sich in der Biologie einerseits eine immer stärkere Aufgliederung in Teilgebiete. Andererseits entwickelten sich neue Teildisziplinen in enger Verbindung zu anderen Naturwissenschaften. Zu solchen Teildisziplinen gehören die Biochemie, die Biophysik und die Biogeografie.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Chemie?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen