Cerium

Eigenschaften des Elements

Einordnung in das Periodensystem
der Elemente und Eigenschaften
Atombau
Ordnungszahl: 5858 Protonen
58 Elektronen
6. Periode6 besetzte Elektronenschalen
Gruppe der Lanthanoide3 (4) Außenelektronen
Elektronenkonfiguration im Grundzustand[Xe] 6s24f15d1
Elektronegativität1,1
Ionisierungsenergie in eV5,47
häufigste OxidationszahlenIV, III
Atommasse des Elements in u140,12
Atomradius in 10- 1 0m1,825
Ionenradius in 10- 1 0m1,07 (+3); 0,94 (+4)
Aggregatzustand im Normalzustandfest

Stoffkonstanten und Häufigkeit des Vorkommens in der Natur

Dichte in Bild bei 25 °C6,78
Härte nach Mohs1,5
Schallgeschwindigkeit in Bild2100
Schmelztemperatur in °C795
spezifische Schmelzwärme in Bild39,1
Siedetemperatur in °C3470
spezifische Verdampfungswärme in Bild2242
Standardentropie S0 in Bild58
Wärmeleitfähigkeit in Bild bei 27 °C11,3
spezifische Wärmekapazität in Bild0,192
Volumenausdehnungskoeffizient in 10- 3 Bild 
spez. elektrischer Widerstand in Bild0,7350
Anteil in der Erdhülle in % (Atmosphäre,
Wasser, Erdkruste bis 10 km Tiefe)
0,004 3

Isotope des Elements 

In der Natur vorkommendes Cerium besteht aus einem Gemisch aus vier stabilen Isotopen. Weitere künstliche, radioaktive Isotope sind erzeugt worden.

Ordnungszahl ZMassen- zahl AAtommasse in uHäufigkeit
in %
Art der Strahlung
und Energie in MeV
Halbwertszeit
58136135,9070,19%  
 138137,9050,26%  
 140139,90588,5%  
 141140,908künstlichβ Bild: 0,432,5 d
 142141,90911,05% 5 · 101 5 a
 143142,912künstlichβ Bild: 1,133 h
 144143,913künstlichβ Bild: 0,3284 d

Energieniveauschema

Bild

Weitere Eigenschaften

Cerium ist ein gut dehnbares, weiches, silberweiß glänzendes Schwermetall. An der Luft läuft es aufgrund von Oxidation schnell eisengrau an. Cerium hat eine relativ niedrige Schmelz-und Siedetemperatur. Cerium gehört zu den Lanthanoiden. In seinen Verbindungen bildet es die Oxidationsstufen III und IV aus. Es ist ein unedles, stark elektropositives Metall und daher ein starkes Reduktionsmittel. Cerium(IV)-Maßlösungen können in der Cerimetrie bei Redox-Titrationen eingesetzt werden. Cerium ist das reaktionsfreudigste Element aller Lanthanoide. An Luft verbrennt es unter blendend weißer Flamme zu Cerium(IV)-oxid. Mit den Halogenen reagiert Cerium ab 150 °C zu den Ceriumhalogeniden, bei höheren Temperaturen reagiert es mit Wasserstoff, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor, Schwefel, Selen und Tellur unter Bildung der entsprechenden Salze. Heißes Wasser greift Cerium an. In Säuren ist es unter Bildung von Ce3 +-Ionen löslich. Das Element bildet zwei Oxide: Cerium(III)-oxid und Cerium(IV)-oxid.

Entdeckung

Der deutsche Chemiker MARTIN H. KLAPROTH entdeckte bei der Analyse des Minerals «Cerit von Bastnäs» Cerium in Form des Oxids. Er nannte die neue Erde Ochroiterde. Unabhängig voneinander fanden die schwedischen Chemiker JÖNS JACOB BERZELIUS und WILHELM HISINGER (1766 - 1852) auch diese Erde und nannten das Element nach dem kurz zuvor entdeckten Planetoiden Ceres «Cerium». Das chemische Symbol «Ce» wurde 1814 von BERZELIUS vorgeschlagen. CARL GUSTAV MOSANDER (1797 - 1858) gelang es 1825, Cerium durch Reduktion von Cerchlorid mit Natrium herzustellen. 1875 wurde metallisches Cerium von WILLIAM FRANCiES HILLEBRAND (1853 - 1925) und T.H. NORTON durch Schmelzflusselektrolyse von Ceriumchlorid hergestellt.

Vorkommen/Herstellung

Cerium steht an 28. Stelle der Elementhäufigkeit, es ist das häufigste Seltenerdmetall. In der Natur kommt Cerium stets zusammen mit anderen Seltenerdmetallen vor. Wichtige Lagerstätten befinden sich in Skandinavien, den GUS-Staaten, Indien, Südafrika und den USA. Wichtige ceriumhaltige Minerale sind u. a. Cerit, Monazit, Bastnäsit. Ausgangsmaterial für die Herstellung von Cerium ist vorwiegend Monazitsand. Das Mineral wird fein zerkleinert und mit Schwefelsäure aufgeschlossen, die Lanthanoidsulfate durch Zusatz von Oxalsäure ausgefällt und durch Glühen in die Oxide überführt. Cerium wird mithilfe von Ktionenaustausch und Komplexbildung von den anderen Lanthanoiden getrennt und in Ce-Halogenide überführt. Hergestellt wird Cerium dann durch Schmelzflusselektrolyse von CeCl3 oder metallothermisch durch Reduktion von CeCl3 oder CeF3 mit Kalium, Natrium oder Calcium in inerter Atmosphäre.

Verwendung

Zur Verbesserung der Festigkeit, Dehnbarkeit, Gießfähigkeit von Grauguss, Guss-Stahl, Eisen- und Aluminiumlegierungen wird Cerium sowohl als Metall und auch als Cer-Mischmetall verwendet. Mit Eisen legiert (Cereisen), dient es als Zündmetall oder Feuerstein für Feuerzeuge oder Gasanzünder. Cer dient auch zur Desoxidation und Entschwefelung von Stählen, zur Bindung von Spurenelementen wie Antimon, Arsen etc., als Trübungsmittel in Emaillestoffen für Bleche, zur Stabilisierung von Gläsern gegen radioaktive Strahlung und Röntgenstrahlung für die Kerntechnik. Zum Färben und Entfärben von Gläsern werden Ceriumverbindungen verwendet.

Wichtige Verbindungen

Zu den wichtigsten Verbindungen zählen CeCl3 sowie die Halogenide CeF4 und [CeCl6]2-. Auch Komplexe, [Ce(NO3)6]3 -und [CeCl6]2 - sind bekannt.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Chemie?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen