Nathaniel Hawthorne

Biografie

NATHANIEL HAWTHORNE wurde 1804 als Sohn einer der ältesten Familien Neuenglands in Salem geboren. Seine Vorfahren hatten sich dort Mitte des 17. Jahrhunderts als puritanische Siedler niedergelassen. Sein Großvater war als Richter an den sogenannten Witch Craft Trials (Hexenprozesse) beteiligt, die Salem zwischen 1647 und 1691 erschütterten: Zahlreiche Frauen wurden als Hexen verfolgt, angeklagt und erhängt.
1825 beendete HAWTHORNE sein Studium am angesehenen Bowdoin College in Brunswick (Maine), wo er auch mit dem Dichter HENRY WADSWORTH LONGFELLOW zusammen kam. Danach zog er sich in seine Geburtsstadt Salem zurück, um Schriftsteller zu werden.
Sein erster Roman Fanshawe (1828) wurde jedoch von der Kritik weitgehend übergangen. HAWTHORNE schrieb daraufhin lockere Erzählungen, die unter dem Titel Twice-Told Tales (1837, dt. Die zweimal erzählten Geschichten) veröffentlicht wurden, ihn aber nicht finanziell absicherten.

Von 1839 bis 1841 lebte er in Boston, wo er im Zollamt arbeitete. Er bewegte sich im Kreis von Schriftstellern und Intellektuellen wie dem amerikanischen Philosophen RALPH WALDO EMERSON. Mit HERMAN MELVILLE war er ebenfalls befreundet. Dieser widmete ihm voller Bewunderung seinen Roman Moby Dick.

Nach einem Aufenthalt in der transzendentalistischen Kommune Brook Farm, einer sozial-utopischen, später sozialistisch orientierten Genossenschaft, ließ HAWTHORNE sich mit seiner Familie in Concorde (New Hampshire) nieder. 1846 erschien der Erzählband Mosses From an Old Manse. 1850 veröffentlichte HAWTHORNE den Roman The Scarlet Letter, der ihm große Anerkennung brachte. Es folgten weitere Romane und Erzählungen.

Von 1853 bis 1857 war HAWTHORNE amerikanischer Konsul in Liverpool (England), anschließend lebte er zwei Jahre in Italien. 1860 kehrte er in die USA zurück. Sein letzter abgeschlossener Roman The Marble Faun (dt. Der Marmorfaun) erschien. Vier Jahre später starb HAWTHORNE in Plymouth (New Hampshire).

Literarisches Schaffen

Die Sammlungen von Kurzgeschichten Twice-Told Tales und Mosses From an Old Manse enthalten die bekannten Erzählungen Young Gooodman Brown (1835) und The Minister's Black Veil (1836), in denen sich HAWTHORNE mit der puritanischen Religionsauffassung auseinandersetzt. Den gesellschaftlichen Verhaltensnormen des Puritanismus, die auf einem strengen Wertesystem beruhen, steht er ablehnend gegenüber. HAWTHORNE entwickelt hier das für sein Werk wichtige zentrale Thema des Widerspruches zwischen der individuellen Freiheit einerseits und dem Zwang zur Konformität andererseits.
Aufgrund seiner Erzählweise wurde HAWTHORNE zusammen mit EDGAR ALLAN POE zum Begründer der traditionellen Kurzgeschichte (short story). POE leitete seine Theorie von den Kurzgeschichten HAWTHORNEs ab.

Der 1850 veröffentlichte Roman The Scarlet Letter gilt als Meisterwerk HAWTHORNEs. Er beschäftigt sich mit dem Konflikt zwischen der Freiheit des Einzelnen und dem Zwang, sich andererseits den Regeln der Gesellschaft zu unterwerfen:
Hester Prynne, die im puritanischen Neuengland des 17. Jahrhunderts Ehebruch begeht, wird von der Gesellschaft geächtet. Zur Erkennung ihrer Sünde muss sie ein A (Adultery=Ehebruch) tragen. Ihr Mann nimmt den Namen Roger Chillingworth an und macht sich auf die Suche nach Hesters Geliebten. Dieser ist der allseits von der Gesellschaft geachtete Ehrwürden Arthur Dimmesdale, der zu schwach ist, seine Schuld einzugestehen. Chillingworth beginnte Dimmesdale seelisch zu quälen, um ein Geständnis von ihm zu bekommen. So macht auch er sich schuldig, während Hester durch tätige Barmherzigkeit die Achtung der Gesellschaft wiedererlangt.

Der Roman verarbeitet die Geschichte des puritanischen Neuenglands, dessen Moral, rigide Sittenstrenge und Unterdrückung von Gefühlen verlangte. Auf psychologische Weise durchleuchtet er das Schuldbewusstsein und seine Folgen. Merkmal für HAWTHORNEs Erzählstil sind seine Mehrdeutigkeit und die Verwendung von Symbolen. So legt sich der Erzähler nie eindeutig fest, was auch für HAWTHORNEs Kurzgeschichten typisch ist. Die puritanische Kolonie in The Scarlet Letter wird immer wieder mit Attributen wie grau, braun oder dunkel beschrieben, während Pearl, die als Tochter Hesters allein wegen ihrer Existenz gegen die puritanischen Regeln verstößt, stets in bunten Kleidern beschrieben wird. Auch das A, das Hester tragen muss, leuchtet purpurrot. Der Wald erscheint als Wildnis, wo die gesellschaftlichen Regeln nicht gelten. In dem einleitenden biografischen Bericht The Custom House legt HAWTHORNE seine eigene Verstrickung und die seiner Vorfahren in die von den Puritanern verübten Ungerechtigkeiten dar.

HAWTHORNEs nächster Roman The House of the Seven Gables (1851, dt. Das Haus mit den sieben Giebeln) ist ebenfalls mit der Geschichte Neuenglands verwurzelt. Im Mittelpunkt steht ein Haus, auf dem ein Familienfluch lastet: Der Erbauer des Hauses hat sich an den Witch Craft Trials schuldig gemacht. HAWTHORNE behandelt auch hier das Problem der Sünde in Bezug auf seine eigene puritanische Herkunft.
In The Blithedale Romance (1852, dt. Die Blithedale-Maskerade bzw. Ein tragischer Sommer) verarbeitet HAWTHORNE seine Erfahrungen in der Kommune Brook Farm und beschreibt die zwischenmenschlichen Beziehungen dort.
In seinem letzten vollendeten Roman The Marble Faun geht HAWTHORNE wieder dem Thema Schuld und Selbstbehauptung psychologisch nach. Das Geschehen wird hier nach Italien verlagert.

HAWTHORNE begründete mit seinen Romanen als erster in Amerika den psychologischen Roman. Neben EDGAR ALLAN POE und HERMAN MELVILLE prägte er die amerikanische Literatur. Mit MELVILLE zählt er zu den Vertretern des symbolischen Realismus.

Weitere Werke (Auswahl)

Kurzgeschichten
My Kinsman, Major Molineux (1832)
Roger Malvin's Burial (1832)
The Gentle Boy (1832)
The Canterbury Pilgrims (1833)
Wakefield (1835)
The Maypole of Merry Mount (1836, dt. Der Maibaum von Merry Mount)
Dr. Heidegger's Experiment (1837, dt. Dr. Heideggers Experiment)
Endicott and the Red Cross (1838)
The Celestial Railroad (1843)
The Birthmark (1843)
Rappaccini's Daughter (1844, dt. Rappaccinis Tochter)
Ethan Brand (1850)

 

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Englisch?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen