Alle Wirtschaftssysteme bzw. -ordnungen lassen sich in einer allgemeinen Grundstruktur darstellen. Ausgehend von den charakteristischen Merkmalen moderner Volkswirtschaften wie
und dem sich daraus ergebenden unüberschaubaren Beziehungsgefüge zwischen den vielen Wirtschaftssubjekten, lässt sich nun die Grundstruktur konstruieren (Bild).
Das Koordinationssystem bestimmt, welche Güter wie und in welchen Mengen produziert werden sollen. Dieses System benötigt ein funktionierendes Informationssystem, welches den Wirtschaftssubjekten die Knappheit der Güter anzeigt. Dieses regt zur Produktion an.
Daneben braucht man auch noch ein kontrollierendes Sanktionssystem, das einerseits durch Belohnungen Anreize zur „richtigen“ Produktion schafft und andererseits jede Abweichung davon bestraft.
Neben dem Koordinationssystem gibt es noch zwei weitere Teilsysteme:
Das Entscheidungssystem koordiniert die Zuordnung von wirtschaftlichen Entscheidungsbefugnissen. Wer schließlich die produzierten Güter bekommt, wird im Verteilungssystem geregelt.
1940 beschrieb der deutsche Nationalökonom W. EUCKEN zwei Grundformen von Wirtschaftsordnungen:
Während in der Marktwirtschaft die Einzelpläne der Wirtschaftssubjekte ausschließlich dezentral über den Markt koordiniert wurden, lenkte in der Zentralverwaltungswirtschaft ein zentrales Organ den Markt.
Wesentliches Merkmal der Markwirtschaft ist das Privateigentum an Produktionsmitteln. Unternehmer, die Produktionsmittel bzw. Verfügungsrechte besitzen, nennt man auch „Kapitalisten“. Sie entscheiden über Art und Weise der Produktion.
Die Einzelpläne regeln sich durch den Markt, der das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage darstellt.
In der Zentralverwaltungswirtschaft befinden sich die Produktionsmittel in Staatseigentum, das letztendlich auch darüber entscheidet, wer, wie viel, von welchem Gut bekommt. Durch zentrale Lenkung gibt sie den einzelnen Betrieben Anweisungen, was und wie viel sie produzieren müssen und regelt dabei noch die Zuteilung von Arbeitskräften, neuen Maschinen, Rohstoffen und anderem. Auch die Preise setzt eine staatliche Planungsinstanz fest. Um dieses Wirtschaftssystem optimal aufrechterhalten zu können, ist ein gut funktionierendes Sanktionssystem notwendig.
Ende des 18. Jh. begründeten Nationalökonomen die Marktwirtschaft. Sie bezeichneten sie als ein System, das individuellen Egoismus in gesellschaftlichen Nutzen umwandelt. Es wurde das Prinzip des Marktes mit seiner Regelung durch Angebot und Nachfrage erkannt. Im klassischen Modell der Marktwirtschaft erreicht man den höchsten Wohlstand für die Gesellschaft, indem man ökonomisches Verhalten durch Egoismus (auf den persönlichen Vorteil gerichtetes Verhalten) und vollständige Konkurrenz praktiziert.
Die klassische Theorie der Marktwirtschaft ist eng mit der Gesellschaftslehre des Liberalismus verbunden (Liberalismus ist eine Denkrichtung und Lebensform, die für Autonomie, Verantwortung und freie Entfaltung der Persönlichkeit eintritt).
WALTER EUCKEN arbeitete 1940 die Marktwirtschaft (und auch die Zentralverwaltungswirtschaft als das Gegenstück) zu Grundformen von Wirtschaftsordnungen heraus.
Marktwirtschaft
Wesentliches Merkmal der Marktwirtschaft ist das Privateigentum an Produktionsmitteln. Unternehmer, die Produktionsmittel bzw. Verfügungsrechte besitzen, nennt man auch „Kapitalisten“. Sie entscheiden über Art und Weise der Produktion. Die Einzelpläne regeln sich durch den Markt, der das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage darstellt.
Die Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung. Oftmals wird sie auch mit anderen Begriffen bezeichnet, wie
Ihre wesentlichen Merkmale sind
Marktwirtschaft ist eine Wirtschaftsordnung, in der Produktion und Verbrauch durch den auf dem Markt frei gebildeten Preis bestimmt werden.
Einzelne Wirtschaftssubjekte entscheiden über Leistungserstellung und Konsum.
Die Märkte sind die Koordinationszentralen, auf denen Angebot und Nachfrage aufeinander abgestimmt werden. Diese Form der Marktwirtschaft ist das Ideal des Liberalismus. In dieser freien Marktwirtschaft werden bei Ausgleich der Interessen und automatisch zustande kommender maximaler Güterversorgung staatliche Eingriffe überflüssig.
Jedoch führte die Einschränkung der Konkurrenz durch Kartelle und Bildung von Monopolen zu Krisen und einer unsozialen Machtverteilung. Bei grundsätzlicher Bejahung des Systems wurde die Forderung nach staatlichen Eingriffen immer stärker.
Es wurde die soziale Marktwirtschaft entwickelt. A. MÜLLER-ARMACK prägte die Bezeichnung für die besonders in der Bundesrepublik Deutschland angestrebte Wirtschaftsordnung.
Politische Durchsetzung erfuhr diese Form der Marktwirtschaft durch den Wirtschaftsminister LUDWIG ERHARD.
Soziale Marktwirtschaft bejaht das Recht auf Privateigentum, persönliche Verantwortung der Unternehmer und Risikobereitschaft als Grundvoraussetzungen freier Marktwirtschaft. Diese Grundvoraussetzungen werden aber gleichzeitig verknüpft mit einem System sozialen Schutzes. Dieser Schutz drückt sich aus in der institutionellen Sicherung des Wettbewerbs (Verhinderung des Machtmissbrauchs durch Kartelle und Monopole), Sicherung weitestgehender Vollbeschäftigung und Geldwertstabilität und soziale Einkommensumverteilungen.
Innerhalb des vom Staat gesetzten Rahmens soll aber grundsätzlich der Markt über Angebot und Nachfrage, wirtschaftliche Entwicklung und Veränderung entscheiden.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges entstand das Leitbild der sozialen Marktwirtschaft. Ihre geistigen Väter, WALTER EUCKEN (17.01.1891–20.03.1950; Marktformenlehre) und ALFRED MÜLLER-ARMACK (28.06.1901–16.03.1978; Soziale Marktwirtschaft), vereinten darin die Vorstellungen des Neoliberalismus und der christlichen Soziallehre. Der Bundeswirtschaftsminister und spätere Bundeskanzler LUDWIG ERHARD (04.02.1897–05.05.1977) setzte diese Wirtschaftsordnung in der BRD politisch durch.
Der Begriff „sozial“ steht dabei für soziale Gerechtigkeit und Sicherheit, „Marktwirtschaft“ beinhaltet die individuelle und wirtschaftliche Freiheit sowie die marktliche unddezentrale Koordinierung der Wirtschaftsaktivitäten. Dem Staat kommt innerhalb dieser Wirtschaftsordnung die Aufgabe zu, unerwünschte Auswirkungen der Marktwirtschaft zu verhindern oder zu mildern. Er soll die einzelnen Freiheitsrechte dort beschränken, wo sie die soziale Gerechtigkeit und Sicherheit gefährden. Der Staat nimmt z. B. auf die Verteilung von Einkommen und Vermögen Einfluss (Unterstützung von Kranken, Invaliden und sozial Schwachen), da die marktmäßige Verteilung nur diejenigen berücksichtigt, die aktiv am Wirtschaftsprozess teilnehmen. Der Grundgedanke der wirtschaftlichen Freiheit äußert sich in der sozialen Marktwirtschaft in vielerlei Hinsicht:
Konsumenten und Unternehmer unterliegen der Wettbewerbsfreiheit.
Im Wettbewerb streben die Wirtschaftssubjekte nach einem bestimmten Ziel, wobei der höhere Zielerreichungsgrad des einen meistens einen geringeren Zielerreichungsgrad des anderen zur Folge hat. Der freie Wettbewerb gewährleistet eine Koordinierung der wirtschaftlichen Aktivitäten von Konsumenten und Produzenten. Dadurch kommt es zu einerPreisbildung auf dem Markt. Die Preise zeigen den Anbietern, in welchen Bereichen ihre Produktionsfaktoren am günstigsten eingesetzt werden, und die Nachfrager haben die Möglichkeit zu beurteilen, wie sie ihre Bedürfnisse am besten befriedigen können.
Damit der freie Leistungswettbewerb eine gute Marktversorgung gewährleistet, muss er mehrere Funktionen (Wettbewerbsfunktionen) erfüllen:
Die Durchsetzung des Wettbewerbssystems der sozialen Marktwirtschaft erfordert eine zweckmäßige Wettbewerbsordnung. Dafür sprechen mehrere Gründe:
Die Bekämpfung unlauterer Wettbewerbshandlungen und die Sicherung des freien Wettbewerbs gegen Beschränkungen zählen zu den wichtigen Aufgaben der Wettbewerbsordnung. Um diese zu erfüllen wurden zwei Gesetze erlassen wie:
Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb (UWG)
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Es existieren aber auch Unternehmen, Wirtschaftszweige (z. B. Landwirtschaft und Bergbau) und Wirtschaftsregionen, die im Wettbewerb benachteiligt sind oder nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Hier kann der Staat Beihilfen (Subventionen) gewähren.
Beihilfen sind direkt oder indirekt staatliche Transferleistungen, die ohne adäquate Gegenleistung nach ausgewählten Kriterien direkt oder indirekt die Empfänger begünstigen und unmittelbare Kosten bzw. Einnahmeausfälle für die öffentlichen Haushalte bewirken. Die Beihilfen zielen in den meisten Fällen auf die wirtschaftliche Förderung bzw. Milderung der Schwierigkeiten ab. Auf den ersten Blick wird eine solche Art von Unterstützung von den Begünstigten als positiv empfunden. In Wirklichkeit werden auf diese Weise die notwendigen Umstrukturierungsmaßnahmen nur hinausgezögert.
Nicht geförderte Wettbewerber bewerten die staatlichen Beihilfen als Diskriminierung und fühlen sich im Wettbewerb benachteiligt.
Für die Überwachung der Beihilfen ist dieEuropäische Kommission zuständig. Sie prüft auch die geplanten Beihilfen der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) und erlässt danach einen Zustimmungs- oder Unterlassungsbescheid.
Grundstruktur eines Wirtschaftssystems
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von