Teilchen

Als Teilchen bezeichnet man in der Umgangssprache und teilweise auch in der Physik sehr kleine, häufig mit bloßem Auge gar nicht mehr wahrnehmbare Bestandteile von Stoffen. So spricht man z. B. von Staubteilchen, Wasserteilchen oder mikroskopisch kleinen Teilchen.
Manchmal werden auch die elementaren Bestandteile der Stoffe als Teilchen bezeichnet. Dann meint man mit dem Wort "Teilchen" z. B. Atome, Moleküle oder Ionen. Gemeint sein können aber auch die Elementarteilchen, aus denen diese aufgebaut sind (Elektronen, Protonen, Neutronen).

Insofern ist der Begriff Teilchen nicht exakt definiert, sondern wird zumeist im umgangssprachlichen Sinne für sehr kleine Stoffbestandteile verwendet.
Beim Teilchenmodell, das im Physikunterricht eine wichtige Rolle spielt, meint man mit Teilchen die Atome, Moleküle oder Ionen, aus denen die Stoffe aufgebaut sind. Der Begriff Teilchen wird dann als ein sinnvoller Oberbegriff verwendet. Dargestellt werden diese Teilchen zumeist als kleine Kugeln.

Lexikon Share
Lernprobleme in Physik?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen