Sender

Ein Sender erzeugt hochfrequente Schwingungen, denen in einem Mischkreis niederfrequente Signale aufmoduliert werden. Anschließend erfolgt eine Verstärkung dieser Schwingungen und ihre Abstrahlung als hertzsche Wellen mithilfe einer Antenne.

Die Amplitudenmodulation

Elektromagnetische Schwingungen werden nur dann als hertzsche Wellen vom Dipol einer Antenne abgestrahlt, wenn sie eine relativ hohe Frequenz besitzen (mindestens 100 kHz). Akustische Signale (Musik oder Sprache) haben aber eine deutlich geringere Frequenz bis maximal 20 kHz.

Um Sprache oder Musik überhaupt mithilfe von hertzschen Wellen übertragen zu können, müssen die in ihnen enthaltenen Schallschwingungen zunächst in elektromagnetische Schwingungen umgewandelt und anschließend "aussendbar" gemacht werden. Das dabei häufig gewählte Verfahren ist die Amplitudenmodulation.

Bei der Amplitudenmodulation werden hochfrequente Schwingungen als Träger für niederfrequente Signale benutzt. Durch Überlagerung von hoch- und niederfrequenten Schwingungen entsteht eine modulierte Trägerschwingung, deren Amplituden im Takt des Signals verändert werden.

Arbeitsweise eines Senders

Die Trägerschwingung wird in einem Hochfrequenzgenerator erzeugt. Ein Hochfrequenzgenerator besteht aus einem Schwingkreis mit fester oder fest wählbarer Eigenfrequenz und speziellen Stabilisierungsschaltungen, die ein "Abdriften" der Frequenz vom Sollwert verhindern sollen.

Im Modulator werden Trägerschwingung und Signal miteinander überlagert - die modulierte Hochfrequenzschwingung entsteht. Im einfachsten Fall erfolgt die Modulation mithilfe von Dioden. Ein in der Nachrichtentechnik häufig angewandter Modulator ist der Ringmodulator. Dessen Vorteil besteht darin, dass am Ausgang nur ein sehr enges Frequenzspektrum vorhanden ist. Dadurch kann man die Senderfrequenz relativ deutlich von benachbarten Frequenzen trennen.

Die Schwingung gelangt nach der Modulation in einen Hochfrequenzverstärker und von dort in einen Schwingkreis, der induktiv, also mittels Spulen, an den Dipol einer Antenne gekoppelt ist. Vom Dipol können sich die elektromagnetischen Schwingungen lösen und als hertzsche Wellen im Raum ausbreiten.

Hochfrequente Trägerschwingung

Hochfrequente Trägerschwingung

Lexikon Share
Lernprobleme in Physik?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen