Zwischen Physik und unserem alltäglichen Leben bestehen zahlreiche Verbindungen, die uns häufig gar nicht bewusst sind. Sie werden vor allem an konkreten Beispielen deutlich.
Wenn man in einem anfahrenden oder in einem bremsenden Bus steht, so muss man sich festhalten, um nicht umzufallen. Beim Anfahren bzw. beim Bremsen des Busses wirken Kräfte, die umso größer sind, je größer die Beschleunigung bzw. Verzögerung des Busses ist.
Nach dem Baden sollte man sich abtrocknen und die nasse Badebekleidung wechseln, weil man sich sonst leicht erkälten kann. Das Wasser, das sich auf der Haut bzw. in der Bekleidung befindet, verdunstet und entzieht dadurch seiner Umgebung, also vor allem dem Körper, Wärme. Das kann zum Frieren oder gar zu einer Erkältung führen.
Ein Autofahrer weiß, dass der Bremsweg für sein Fahrzeug auf eisglatter, schneebedeckter oder nasser Straße größer ist als auf trockener Straße und stellt sich mit seiner Geschwindigkeit auf die Fahrbahnbedingungen ein (Bild 1). Ursache für den unterschiedlichen Bremsweg sind die unterschiedlichen Beträge der Reibungskräfte bei den verschiedenen Fahrbahnbedingungen.
Glatte Fahrbahnen sind gefährlich: Man muss unbedingt die konkreten Bedingungen beachten, um z.B. den Bremsweg richtig einschätzen zu können.
Jeder Fahrzeugführer weiß auch, dass er eine enge Kurve nur mit einer bestimmten Geschwindigkeit durchfahren darf, um nicht herausgetragen zu werden. Entscheidend ist bei einer Kurvenfahrt die in Richtung Zentrum der Bewegung wirkende Radialkraft, die durch die Reibung zwischen Fahrzeug und Straße aufgebracht wird.
An einem heißen Sommertag trägt man in der Regel helle und luftige Kleidung, um keinen Hitzschlag zu bekommen. Der physikalische Hintergrund dafür besteht in Folgendem: Helle Kleidung reflektiert mehr Sonnenstrahlung als dunkle Kleidung. Der Körper heizt sich somit nicht so stark auf. Luftige Kleidung ermöglicht einen besseren Wärmeaustausch mit der Umgebung.
Wenn man im freien Gelände von einem Gewitter überrascht wird, stellt man sich nicht auf eine Anhöhe oder unter einen Baum, weil das bevorzugte Stellen für einen Blitzeinschlag sind. Empfehlenswert ist vielmehr, sich in eine Senke zu hocken oder zu legen.
Zum längeren Umrühren einer heißen Speise nimmt man statt eines metallischen Löffels einen Löffel aus Holz oder Plastik (Bild 3). Der metallische Löffel würde sich wegen seines guten Wärmeleitvermögerns schnell auch am Ende erwärmen. Bei einem Löffel aus Holz oder Plastik ist das wegen des schlechten Wärmeleitvermögens dieser Stoffe nicht der Fall.
Wenn man Schwierigkeiten beim Sehen hat, geht man zu einem Augenarzt bzw. zu einem Optiker und lässt sich eine Brille anfertigen. Genutzt werden bei Brillen die optischen Eigenschaften von Linsen.
Die Beispiele zeigen: Physikalische Erkenntnisse und Gesetze spielen an vielen Stellen unseres täglichen Lebens eine wichtige Rolle, ob wir es wollen oder nicht. Wir können sie bewusst nutzen oder auch unbewusst beachten, können die Physik aber auf keinen Fall "überlisten".
Zusammenfassend kann man feststellen:
Die Physik ist eine wichtige Grundlage unseres täglichen Lebens. Die bewusste Nutzung physikalischer Gesetze erleichtert unser Leben und erhöht unsere Sicherheit. Unkenntnis oder Nichtbeachtung physikalischer Gesetze können zu Unfällen oder Schäden führen.
Ein Holzlöffel leitet die Wärme schlecht, der Topf aus Metall dagegen gut.
Ein Angebot von