Befürworter und Gegner begleiten diesen Prozess mit Empfehlungen und Warnungen. Einige befürchten eine drohende Einheitskultur, andere eine zunehmende Fragmentierung der Gesellschaft. Kulturen sind schon immer von unterschiedlichen kulturellen Einflüssen geprägt worden und keine Kultur kann vollkommen verhindern, dass sie von anderer Seite beeinflusst wird. Statt einer Fragmentierung oder McDonaldisierung als Ausdruck einer Einheitskultur, zeichnet sich eher ein Prozess der Vermischung von Kulturen ab, was als Kreolisierung der Kulturen bezeichnet wird. Dadurch entstehen neue Kulturformen.
Die Grundlagen der kulturellen Globalisierung wurden Ende des 18. Jh. gelegt. Mit der Entstehung der kapitalistischen Produktionsweise erlebte der grenzüberschreitende, kulturelle Austausch einen gewaltigen Aufschwung.
Um auf der ganzen Welt Gewinne zu erwirtschaften, verließen die Menschen ihre Länder. Doch es blieb nicht nur bei den grenzüberschreitenden ökonomischen Verbindungen. Auch Schriftsteller begannen verstärkt, andere Länder zu bereisen, traten in einen Austausch mit Schriftstellern anderer Nationen und verarbeiteten ihre Erfahrungen in der Literatur. So spricht J. W. GOETHE Anfang des 19. Jh. von einer Epoche der Weltliteratur. Die Entwicklung des Buchdrucks unterstützte die kosmopolitischen Bestrebungen der Literaten.
Mit der Erfindung des Phonographen, eines Tonaufnahmegeräts, durch THOMAS EDISON im Jahre 1877 weiteten sich diese Bestrebungen auch auf die Musik aus.
Wenig später folgten auch grenzüberschreitende Austauschprozesse in der bildenden Kunst. So gingen Künstler wie PAUL KLEE und AUGUST MACKE auf Malreisen. Durch die Möglichkeit der technischen Vervielfältigung der Kunst mithilfe von Fotografien und Filmen wurde der kulturelle Austausch mit anderen Ländern erleichtert.
Die Entstehung von Weltliteratur, Weltmusik und Weltkunst im 19. und 20. Jh. kann als Vorläufer der heutigen kulturellen Globalisierung betrachtet werden, die sich nicht nur auf die Künste beschränkt, sondern auch Alltagskultur und Wertvorstellungen umfasst.
Die sich in der Gegenwart ausprägende kulturelle Globalisierung geht auf drei zentrale gesellschaftliche Veränderungen zurück, die in unterschiedlichem Maße weltweit auftreten:
Zur kulturellen Globalisierung gibt es unterschiedliche, z.T. konträre Auffassungen.
Pro | Kontra |
Befürworter der kulturellen Globalisierung sprechen von einem zunehmenden Austausch der verschiedensten Kulturen, der zu einer Vermischung der unterschiedlichen kulturellen Stile, Formen und Traditionen führt und zur Entstehung neuer Kulturformen beiträgt. | Kritiker der kulturellen Globalisierung warnen vor einer drohenden Einheitskultur, da die Menschen weltweit die gleichen Produkte (CocaCola, Mc Donald's, Harry Potter, MTV o.Ä.) konsumieren. |
Befürworter der kulturellen Globalisierung vertreten die Ansicht, dass sich keine Kultur der Welt vollkommen gegen Fremdeinflüsse abschotten kann. | Gegner meinen, dass sich viele Menschen aus der Angst heraus, die eigenen kulturellen Besonderheiten gegen eine Einheitskultur eintauschen zu müssen, auf ihre lokalen kulturellen Traditionen besinnen. Diese Rückbesinnung kann allerdings in dem Bestreben gipfeln, sich von sämtlichen Fremdeinflüssen abzuschotten. Der amerikanische Politikwissenschaftler SAMUEL P. HUNTINGTON behauptet, dass es auf diese Weise zu Konflikten zwischen den einzelnen Kulturen kommen könne, die sich zunehmend feindlich gegenüberstehen. |
Die kulturelle Globalisierung trägt zur Entstehung einer globalen Kultur bei.
Eine globale Kultur ist nicht etwa eine weltweite Einheitskultur, sondern besteht aus einer Vielzahl unterschiedlichster Kulturen, die sich durch die zunehmende Vernetzung der Welt (durch die Massenmedien o.Ä.) austauschen und vermischen können. Dabei entstehen vollkommen neue Kulturformen in bislang ungewohnten Kombinationen. Als mögliche Resultate einer zunehmend vernetzten Welt werden zwei gegensätzliche Entwicklungen angenommen.
Kritiker der kulturellen Globalisierung warnen vor einer drohenden Einheitskultur durch die Ausbreitung westlicher Wertvorstellungen, Lebensstile, Mode und Musik und umschreiben dies mit Begriffen wie McDonaldisierung oder Coca-colonization.
Die Weltbevölkerung lebt unter verschiedenartigen gesellschaftlichen Bedingungen, weshalb sich Kultur in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten auf sehr unterschiedliche Art und Weise entfaltet. Die These, dass sich Menschen, die an verschiedenen Orten der Welt die gleichen Waren konsumieren und Ideen wahrnehmen, immer ähnlicher werden, ist bereits aus dieser Sicht nicht richtig.
Zugleich ist davon auszugehen, dass sich keine Kultur der Welt vollkommen gegen Fremdeinflüsse abschotten kann. Da es keine Kultur in Reinform gibt, sind selbst die bereits bestehenden Kulturen, die sich durch die Dominanz anderer Lebensformen bedroht fühlen, von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt worden. Kulturen sind kein statisches Gebilde, sondern wandeln sich ständig.
Es ist anzunehmen, dass sich kulturelle Globalisierung nicht durch eine wachsende Konformität, sondern durch eine größere kulturelle Vielfalt auszeichnet. Man spricht in diesem Sinn auch von Kreolisierung der Kulturen. Sie ist ein Hauptmerkmal kultureller Globalisierung.
Mit dem Begriff der Kreolisierung wurden ursprünglich die im karibischen und westafrikanischen Raum neu entstandenen Sprachen, die eine Mischung aus der jeweiligen Kolonialsprache und den verschiedenen afrikanischen Sprachen darstellten, bezeichnet.
In Bezug auf die Kultur spielt der Begriff auf die Vermischung verschiedener Kulturformen und Traditionen an. Die Dynamik der Kreolisierung ist demnach immer dann festzustellen, wenn Menschen sich fremde kulturelle Einflüsse zu eigen machen und diese auf ihre eigene Weise in ihr Weltbild integrieren. So entstehen neue Kulturformen, die nicht in das herkömmliche kulturelle und gesellschaftliche Raster passen. Als ein Beispiel kann die Kultur der Migranten in den einzelnen Einwanderungsländern genannt werden. Viele in Deutschland lebende Türken haben die Kultur ihres Heimatlandes mit der ihrer deutschen Wahlheimat verbunden und konnten so ihre eigene Kultur entwickeln.
Es zeigt sich also, dass die bestehenden Kulturen nicht an Vielfalt einbüßen müssen, sondern dass im Zuge der kulturellen Globalisierung eine Vielzahl neuer Kulturformen in bislang ungewohnten Kombinationen entsteht.
Die Entstehung einer globalen Kultur darf also keinesfalls mit einer weltweiten Einheitskultur verwechselt werden. Wir werden nicht alle gleich, sondern beziehen uns lediglich auf die gleichen Strukturen und Standards, um uns über unsere Kultur austauschen zu können (Kulturalisierung).
Eines ist bei den sich vollziehenden Entwicklungen sehr zu beachten: Wer bei der Entstehung einer „Globalkultur“ auf eine Gleichberechtigung aller Kulturen hofft, muss enttäuscht werden. Durch die kulturelle Globalisierung entsteht nicht automatisch eine faire Welt. Aus diesem Grunde ist es die Aufgabe der Kultur- und Gesellschaftspolitik, die im Rahmen der kulturellen Globalisierung entstandenen neuen Kulturen zu fördern und somit zu einer Gleichstellung der Kulturen beizutragen.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von