Kammermusikalische und orchestrale Formationen

Kammerorchester

Als Kammerorchester bezeichnet man ein kleines Orchester, welches in seiner Größe allerdings sehr stark variieren kann. Die zugehörige Bezeichnung Kammermusik stammt aus der Zeit um 1600. Gemeint war damals mit der Kammer ein großer Wohnraum in einem fürstlichen Schloss. In diesem Raum, der im Vergleich zu den Schlosssälen trotzdem klein erschien, wurde dann musiziert.

Kammerorchester waren hauptsächlich in den Diensten von Herzögen und anderen Adligen zu finden, die genug finanzielle Mittel hatten, um sich ein eigenes kleines Orchester zu leisten.

Eine volle Kammermusikbesetzung umfasst in der Regel nicht mehr 25 Musiker. Einige Instrumentenstimmen werden dabei solistisch besetzt. Insgesamt sind die Grenzen zu anderen vor allem größeren Orchesterarten fließend.

Aber auch nach unten hin ist es relativ schwierig zu entscheiden, ab wann man von einem Kammerorchester spricht – schließlich kann Kammermusik ja auch solistisch dargeboten werden. Deshalb sollen nachfolgend die Besetzungsmöglichkeiten nur aufgelistet werden, ohne dass dabei entschieden wird, was davon schon als Orchester zählen könnte:

  • Als Solo bezeichnet man die Darbietungsweise durch ein Instrument.
     
  • Ein Duo setzt sich aus zwei Instrumenten zusammen. Dies können beispielsweise eine Violine und ein Klavier sein.
     
  • Beim Trio gibt es schon genauere Festlegungen:
    – Zum Beispiel setzt sich das Klaviertrio aus Klavier, Violine und Violoncello zusammen.
    – Das Streichertrio besteht aus Violine, Bratsche und Cello und schließlich das Bläsertrio spielt in der Besetzung Flöte oder Oboe, Klarinette und Fagott.
     
  • Beim Quartett tritt zu den einzelnen Besetzungen jeweils ein Instrument hinzu.
    – Dies ist beim Klavierquartett die Bratsche und beim Streichquartett eine zusätzliche Violine.
    – Beim Bläserquartett sind nun Oboe und Flöte gleichzeitig vorhanden.
     
  • Beim Quintett kommt wiederum ein weiteres Instrument hinzu, sodass die vollständigen Besetzungen folgendermaßen aussehen:
    – Das Klavierquintett besteht aus Klavier, 2 Violinen, Bratsche und Cello.
    – Das Streichquintett setzt sich aus 2 Violinen, 2 Bratschen und einem Cello zusammen, wobei statt der zusätzlichen Bratsche manchmal auch ein weiteres Cello verwendet wird.
    – Das Bläserquintett schließlich spielt in der Besetzung Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott.
     
  • Die Besetzungen vom Sextett über Septett und Oktett bis hin zum Nonett können von der Besetzung her verschieden sein; eine festgelegte Norm gibt es nicht.
     
  • Abgesehen von den genannten Besetzungen können genauso auch gemischte Varianten vorkommen, zum Beispiel zwei Streicher und zwei Holzbläser.

Streichorchester

Neben Orchestern mit gemischter Besetzung gibt es eine ganze Reihe von Besetzungsmöglichkeiten, bei denen man sich auf eine Instrumentengruppe oder auch nur ein Instrument daraus beschränkt. Die Varianten hierzu sind vielfältig, wobei häufig aus der Orchesterbezeichnung die entsprechende Besetzung schon deutlich wird. So gibt es beispielsweise Streich-, Blas-, Blechblas-, Akkordeon- oder Zupforchester. Speziell für solche Orchester bieten zahlreiche Musikverlage passende Bearbeitungen von Werken an, die ursprünglich für eine andere Besetzung geschrieben wurden. Es gibt aber genauso Kompositionen, die von Grund auf für die jeweilige Besetzung ausgelegt sind.

Das Streichorchester ist von der Ensemble-Stärke her meist in den Bereich eines Kammerorchesters einzuordnen. Die Besetzungsgrundlage bildet das oben erwähnte Streichquartett, wobei nun hier jede Stimme mehrfach besetzt ist. Ergänzt wird die Besetzung in der Regel durch den Kontrabass.

Auch im Bereich des Repertoires orientiert man sich häufig an der Streichquartett-Literatur, die ohne Probleme auf ein Streichorchester übertragbar ist. Der Kontrabass spielt in dem Falle die Cello-Stimme mit – nur um eine Oktave nach unten versetzt.

Blasorchester

Ein Blasorchester besteht, wie der Name schon sagt, in den meisten Fällen nur aus Blasinstrumenten. Seltener treten andere Instrumente als Ergänzung hinzu.

Als Besonderheit innerhalb der Besetzung wären an der Stelle die sogenannten Bügelhörner zu erwähnen. Dies ist eine ganze Familie von Instrumenten, die sich leichter anblasen lassen und auch schnellere Tonfolgen erlauben. Der Klang ist weicher als der der anderen Blechbläser. Zu den Bügelhörnern gehören

  • das Kornett,
  • das Flügelhorn,
  • das Althorn,
  • das Tenorhorn,
  • das Baritonhorn und
  • die Tuba, die als einziges Bügelhorn in der Standardbesetzung des Sinfonieorchesters zu finden ist.

Die Größe eines Blasorchesters kann ganz unterschiedlich ausfallen.
Kleinere Besetzungen spielen zum Beispiel mit 2 Klarinetten, 2 Hörnern, einer Trompete, einer Posaune, 2 Flügelhörnern, Tenorhorn, Baritonhorn, Tuba und Schlagzeug, welches in der Regel aus einer großen und einer kleinen Trommel sowie den Becken besteht (meist in der tragbaren Ausführung, wie man es auch vom Spielmannszug her kennt).

In großen Blasorchestern sind die genannten Instrumente in größerer Zahl vorhanden. Außerdem kommen oft noch Flöten, Oboen, Fagotte und eventuell ein Saxophonsatz sowie Pauken und anderes Schlagwerk hinzu.

Das Repertoire der Blasorchester sieht ganz unterschiedlich aus. Klassische Werke werden ebenso gespielt wie Bearbeitungen von Titeln aus dem Rock- und Schlagerbereich. Ebenfalls wichtig sind die Blasorchester auf dem Gebiet der Militärmusik, die relativ häufig als Freiluftmusik praktiziert wird.

Posaunenchor

Ein Posaunenchor ist ein Bläser-Ensemble, welches in die Kirchenmusik eingebunden ist. Es besteht in der Regel aus Blechblasinstrumenten, vor allem Trompeten, Flügelhörner und Posaunen. Häufig ist auch eine Tuba vertreten, andere Instrumente nur gelegentlich.

Im 18. Jahrhundert gab es die ersten Posaunenchöre. Seit dieser Zeit haben sich die Aufgaben dieser Musikergemeinschaft mehrfach verändert. Zunächst wollte man eine bewusste Abgrenzung von den Militärblaskapellen. Andererseits gab es größere Probleme mit Vertretern der traditionellen Kirchenmusik, die diese neuere Form nicht als Musik der Kirche anerkennen wollten.

Im 20. Jahrhundert lockerte sich die strenge Umgangsweise mit dem Posaunenchor etwas. So wurden jetzt beispielsweise auch weibliche Ensemble-Mitglieder akzeptiert. Aber ebenso von der Stilistik her gab es Veränderungen. So ließ man es zu, dass auch Elemente der weltlichen Musik in den Bereich des Posaunenchors einflossen. Dies waren zunächst Anklänge aus vergangenen Epochen (zum Beispiel aus der Barockzeit, mehr aber aus der Romantik). Später kamen aber sogar Einflüsse aus der Rockmusik und dem Jazz hinzu.

Die musikalischen Aufgaben eines Posaunenchors sind in der heutigen Zeit recht vielfältig. Sowohl im religiösen Bereich (zum Beispiel bei Gottesdiensten, Gemeindefeiern oder Hochzeiten) als auch bei weltlichen Anlässen kommen die Ensembles zum Einsatz.

Bei den Musikern handelt es sich im Normalfall um keine Berufsmusiker, sondern Laienspieler, die das Musizieren eher als Freizeitbetätigung auffassen. Die entsprechende Leitung eines Posaunenchors kann zum Beispiel der Kirchenmusiker der Gemeinde übernehmen. Aber recht häufig sind es auch hier Laien, die sich um die Aufgabe der musikalischen Leitung kümmern und durch Schulungen die benötigten Kenntnisse dafür erwerben.

Big Band

Der Begriff Big Band (auch Big Band) ist die Bezeichnung für das Jazz-Orchester. (Im deutschen Sprachraum verwendete man eine gewisse Zeit den Ausdruck Unterhaltungsorchester.)

Die eigentliche Form der Big Band wurde im Wesentlichen in der sogenannten Swing-Ära geprägt. Aber bereits zuvor gab es einige Ensemble-Formen, die den Weg hin zur Big Band bereiteten.

Zu nennen wären hier vor allem die meist sehr stark besetzten Brassbands, die sich aus verschiedenen Blechbläsern zusammensetzten. Andere Formen waren die Unterhaltungsorchester von Vaudeville-Theatern oder auch die frühen Jazzbands in New Orleans.

In der Big Band spricht man weniger von Instrumentengruppen, sondern es hat sich zum Teil der Begriff Sektion durchgesetzt. Dementsprechend unterteilt man das Jazz-Orchester

  • in die Rhythmusgruppe,
  • die Holzbläser-Sektion (Woodwinds)
  • und die Blechbläser-Sektion (Brass).

Der Gesamtklang der Big Band hängt einerseits ab vom Arrangeur, welcher genau die realisierbare Stimmführung und die technischen Möglichkeiten der entsprechenden Instrumente kennen muss, um das Klanggebilde effektvoll zu gestalten. Genauso wichtig ist aber die spielerische Exaktheit und das Einfühlungsvermögen der Musiker. Das Schlüsselwort hier heißt Improvisation.

audio

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen