Produktästhetik des Nationalsozialismus

Institutionalisierung der Alltags- und Produktästhetik

In der Architektur und im Alltagsdesign gab es durchaus Aspekte, die in die neuen Richtlinien passten und unter anderem Namen übernommen wurden. Ebenso wurden auch avantgardistische Kunstrichtungen und -bewegungen konsequent elimeniert wurden. So verschwand das moderne Material Stahl vollständig aus dem Bereich des Baus und der Alltagsästhetik, da es der Rüstungsindustrie vorbehalten war. Dafür gab es wieder vorrangig Holz und Stein.

Die Institutionalisierung der Alltags- und Produktästhetik in Ämtern, wie „Schönheit der Arbeit“ oder „ Reichsheimstättenamt“ hatte das Ziel der Schaffung einer Einheitskultur durch Gleichschaltung aller Künstler.

Ablehnung der künstlerischen Moderne

Die Schließung des Bauhauses war vor allem ein politischer Akt. Trotz Ablehnung der künstlerischen Moderne wurden einige prinzipielle gestalterische Richtlinien, z.B. Einfachheit und Klarheit der Formen, Verwendung billiger Materialien (Sperrholz, Bakelit) und preiswerte Massenproduktion übernommen. Die Vereinnahmung vieler Ziele sozialer Reformbewegungen mögen auch einige Mitglieder des Deutschen Werkbundes dazu bewogen haben, sich im „Kampfbund für deutsche Kultur“ oder im Amt „Schönheit der Arbeit“ zu organisieren.

Politik der Vereinnahmung

Ein prägnantes Beispiel für die Politik der Vereinnahmung ist der Volkswagen. Ideologisch als Belohnung für entbehrungsreiche Arbeitsjahre propagiert, sollte er ein preiswertes Massenprodukt für die Bevölkerung werden. Aber die Idee ist keinesfalls ein Geniestreich der Nationalsozialisten, sondern wurde schon viel früher geboren.

FERDINAND PORSCHE (1875–1951) arbeitete schon seit den 1920er-Jahren an der Entwicklung eines Kleinwagens. Erst als die privaten Investoren wegen des zu hohen Verkaufsrisikos vor der Produktion zurückschreckten, wandte er sich an die Regierung. Die Stromlinienform wurde zur Bioform und damit rassisch und technologisch als mustergültig deklariert.

Ein typischer Vertreter des Produktdesigns dieser Zeit war der Volksempfänger von WALTER MARIA KERSTING. Der Entwurf stammte aus dem Jahr 1928 und zeigte klare Bezüge zu den Formen des Art déco. Technik, Preis und Gestaltung machten den Radioempfänger zu einem modernen Massenprodukt. Die Spezifik dieses Gebrauchsgegenstandes bestand in der Einschränkung der technischen Funktion entsprechend der nationalsozialistischen Medienkultur und Propaganda. Es konnten nur die örtlichen deutschen Rundfunkstationen empfangen werden.

Neben den funktionalen gab es auch die volkstümlich-bäuerlichen Formen, die eine heimatliche Scheinidylle hervorriefen, und einen repräsentativen Stil, der vor allem die Architektur und den Einrichtungsstil der Regierungsbauten bestimmte. Er war gekennzeichnet durch Maßlosigkeit der Proportionen, eine Fülle von pseudo-klassizistischen und völkisch-idealistischen Dekorationen und entrückte Monumentalität.

Im Fortschreiten des Krieges wurde die Produktion auf ein Minimum reduziert und wurde mehr und mehr Behelfs- und Ersatzproduktion ohne Anspruch auf Qualität.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Noten verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen