Gestaltung in der Architektur: Farbe

Bild

Farbe

Die Farbgestaltung in und am Bauwerk gehört zu den großen kulturellen Leistungen der Gesellschaft. Dabei hatten jede Zeit und jede Epoche ihr spezifisches Verhältnis zur Farbe – schon im Altertum waren Bauten farbig gestaltet. Über die verschiedenen Epochen hinweg wurden dazu die unterschiedlichsten Materialien und Methoden genutzt. Bei der Gestaltung mit Farbe spielen zudem Kompositionsprinzipien und die Farbkontraste eine Rolle. Zu den ästhetischen Aufgaben der Farbgestaltung im Außenraum gehören u. a. die Zusammenfassung von Gebäuden zu Ensembles, Vorhangfassaden, das Hervorheben von Einzelbauwerken oder besonderen Bauteilen.

Farbe im Außenraum

Die Farbgestaltung in und am Bauwerk gehört zu den großen kulturellen Leistungen der Gesellschaft. Jede Zeit und jede Epoche hatten ihr spezifisches Verhältnis zur Farbe in der Architektur.

  • Seit dem Altertum wurden Bauten farbig gestaltet: in Ägypten und Babylon mit farbig glasierten Ziegeln und Mosaiken, in Griechenland durch Bemalung von Marmor. Die Römer strichen selbst einfaches Bruchsteinmauerwerk. Damals war auch schon die künstliche Marmorierung durch Malerei auf Architekturelemente üblich.
     
  • Im Mittelalter galt ein Bau erst durch die sogenannte farbige Fassung als vollendet. Das gelang durch Anstriche (Dom von Limburg, Deutschland, um 1235) oder durch den Wechsel von hellem und dunklem Stein (Dom von Siena, Italien, 12./13. Jh.).
     
  • In der deutschen Renaissance wurde besonders in der Profanarchitektur ein ganzes Dekorationssystem entwickelt: perspektivische Quaderung, Fenster- und Türrahmungen in Malerei und Sgraffito-Technik¹; (Fassade im Innenhof des Dresdner Schlosses, 16. Jh., BASTIAN KRAMER, Schabbelhaus in Wismar).

¹ Sgraffito (ital. Kratzputz): mehrere Schichten verschiedenfarbiger Putze werden auf die Wand aufgetragen. Durch Abkratzen der oberen Schicht legt man die darunter liegende frei.

Farbanstrich auf Ziegelstein: Schabbelhaus in Wismar: Renaissance

Farbanstrich auf Ziegelstein: Schabbelhaus in Wismar: Renaissance

Gestaltung der Architektur: Farbe - Schabbelhaus in Wismar
  • Im Barock wurden farbige Wandflächen, Vorlagen, Fensterumrahmungen und Portale in bestimmten Farbsystemen gegeneinander abgesetzt. Im Innenraum vermittelte die illusionistische Deckenmalerei eine gesteigerte Raumillusion – eine scheinbare Öffnung des Himmels. Für die neu angelegten Residenzstädte und Stadterweiterungen wurden zur Erreichung einer einheitlichen Gesamtwirkung Farbrichtlinien erlassen. Die bis dahin üblichen starken Farbkontraste wichen pastelligen Farben und wurden im Klassizismus meist auf Weiß- und Grautöne beschränkt.
     
  • Nachdem KARL FRIEDRICH SCHINKEL (1781–1841) auf den ästhetischen Wert der natürlichen Farben von Stein- und Ziegelmaterial hingewiesen hatte, wurde ab ca. 1830 und im Historismus fast nur noch mit der naturgegebenen Farbigkeit von Baumaterialien gearbeitet. Farbanstriche sollten natürlichen Materialien ähneln. Allerdings bevorzugten die Baufachleute des Historismus im Innenraum einen besonders farbigen Dekorationsaufwand. Traditionsbewusst zeigten sich jedoch die Briten: Ihre Pubs sind einander optisch sehr ähnlich.

Nach dem Ersten Weltkrieg entwickelte BRUNO TAUT (1880–1938) unter dem Einfluss des Expressionismus seine „Farbige Stadt“, und versuchte, Teile des Großstadtbildes durch starkfarbige Anstriche zu verändern (Magdeburg, 1921-1923). Auch ERNST MAY (1886–1970) setzte für die Siedlungen des Neuen Frankfurt Farbsysteme ein (1927–1928).

In London sticht vor allem der Picadilly Circus durch überdimensionierte Leuchtrekklame hervor, der so zum Touristenmagneten wurde.

Farbe kann auch durch Werbung wirken: Picadilly Circus, London

Farbe kann auch durch Werbung wirken: Picadilly Circus, London

Gestaltung der Architektur: Farbe - Farbe kann auch durch Werbung wirken: Picadilly Circus, London

Der International Style hatte das vorherrschende Weiß zum Dogma erhoben. Bereits im Nationalsozialismus und bis Ende der 1950er-Jahre fand Naturstein zur Verkleidung öffentlicher Bauten Verwendung. In den 1960er-Jahren wurde das Grau des unverkleideten Betons (Sichtbeton) hoffähig. Zunehmend gestalteten Architekten Vorhangfassaden mit Glas, Kunst- oder Natursteinplatten.

In der Gegenwartsarchitektur existiert die Farbe im Außenraum als Anstrich (Wohnhäuser in Berlin-Lichtenberg, Quartier Schützenstraße des Architekten ALDO ROSSI), als Vorhangfassaden aus verschiedenen Materialien (Holz, Stein, Metall, Glas etc.), als massives Ziegel- und verschiedenfarbiges Klinkermauerwerk, als Keramik usw. (am Potsdamer Platz in Berlin wurde u. a. mit Stahl-Beton-Glas, mit unterschiedlichen Klinkern usw. gebaut).

Ästhetische Aufgaben der Farbgestaltung sind z. B.:

  • Gebäudeensembles zusammenzufassen,
  • zu rhythmisieren,
  • Einzelbauwerke oder besondere Bauteile hervorzuheben,
  • charakteristische Städte- und Ortsbilder zu schaffen (z. B. Bergen in Norwegen)

Farbe im Innenraum

Wie im Außenraum erfuhr die Farbe im Innenraum durch die Jahrtausende einen Bedeutungswandel.

  • Ägyptische Wandmalerei in Tempeln und Gräbern war nicht als Schmuck, sondern aus kultisch bedingten Gründen farbig. Jede verwendete Farbe hatte eine andere symbolische Bedeutung.
  • Farbige Dekorationssysteme verwendeten die Griechen und Römer bevorzugt als Schmuck und zur Repräsentation.
  • Farbverwendung in historischen Bauernhäusern erfolgte als Schmuck, aber auch in dem Glauben, damit das Eindringen böser Geister abzuhalten.
  • Flachdecken in Kirchen wurden oft dekorativ ausgeschmückt.

In der Gegenwart wird Farbe im Innenraum

  • zur Sicherheit (Warnanstriche in Industriegebäuden),
  • zur visuellen Raumkorrektur,
  • zur Erzeugung bestimmter Stimmungen und
  • zur Beeinflussung des psychischen Befindens eingesetzt.

Die Anwendung bestimmter Farben und Farbkombinationen in Arbeits-, Wohn-, Schul- und Praxisräumen stützt sich auf die Erfahrungen, dass sogenannte

  • „warme Farben“ (Rot, Orange, Gelb) anregend und sogenannte
  • „kalte Farben“ (Violett, Blau, Grün) beruhigend wirken.

Dabei sind diese Eigenschaften immer in Abhängigkeit von den Nachbarfarben zu sehen. Deshalb spielen auch bei der Gestaltung mit Farbe wiederum Kompositionsprinzipien und die Farbkontraste eine Rolle (Komplementär-, Hell-Dunkel-, Intensitäts-, Qualitäts-, Mengen-, Simultan- und Farbe-an-sich-Kontrast).

Bild

„Die Griechen, deren Tempel aus einem glasklaren, zuckerartigen Marmor waren, transparent und wunderschön, zweifelten nicht einen Augenblick und gaben diesen Tempeln bunte Farben. Farbe ist Leben und wir sollten dieses Element nicht gering schätzen, um es in unsere Werke eindringen zu lassen“ (ANTONI GAUDI).

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen