Synonyme gibt es prinzipiell in jeder Wortart.
Nomen: baby - infant, student - pupil
Adjektive: pretty - attractive, smart - intelligent, sick - ill, funny - humorous
Verben: died - expired
Sprachwissenschaftler verwiesen darauf, dass kein Synonym exakt bedeutungsgleich mit einem anderen ist, da die jeweilige Herkunft eines Wortes, seine Schreibweise und Lautqualität es einmalig machen. Man kann Synonymwörterbücher zu Rate ziehen, um in einem Text zu häufige Wiederholungen eines Wortes zu vermeiden.
Im Unterschied zu den Synonymen bezeichnen Antonyme Paare von lexikalischen Zeichen, deren Bedeutungen in einer Gegensatzbeziehung zueinander stehen. Antonyme werden auch Gegenwörter (griech. anti = gegen und onoma = Name) genannt.
- dead and alive
- near and far
- war and peace
- love and hate
Da es sich streng genommen um eine Beziehung zwischen Wortbedeutungen, nicht zwischen Wörtern, handelt, kann ein Wort auch mehrere Antonyme haben, wie das folgende Beispiel zeigt:
Antonyme zu beautiful im Sinne von schön wären z. B. ugly, unlovely, disfigured, hideous.
In der Bedeutung ästhetisch wäre dies eher inaesthetic, unaesthetic.
In der Bedeutung angenehm würde man entsprechend unpleasant als Gegenwort wählen.