Elektronische Ressourcen

Materialsuche mit Hilfe elektronischer Medien

Anhaltspunkte, die über die Vertrauenswürdigkeit einer Quelle Auskunft geben, sind die Adresse, der oder die Autoren und das letzte Datum der Aktualisierung.

Web-Adressen und Domains


Die Adresse einer Webseite zeigt oftmals an, welche Art von Informationen auf der Seite abgelegt sind:

  • Adressen mit den Domains .ac oder .edu stehen für “academic” oder “educational”. Hierbei handelt es sich um Universitäten. Diese Informationen können als relativ zuverlässig betrachtet werden. Vorsicht ist allerdings bei privaten Seiten von Studierenden geboten, denn diese müssen keine zuverlässigen Daten liefern.
  • Für Schüler bzw. Lehrer aus den USA sind Seiten mit dem Adresszusatz K12 erstellt. Sie enthalten Informationen, die bereits für Unterrichtszwecke aufbereitet worden sind.
  • Bei Seiten mit dem Zusatz .org handelt es sich um Organisationen. Die dort dargebotenen Informationen können je nach Ausrichtung der Website mehr oder weniger objektiv sein.
  • Eine kritisches Lektüre empfiehlt sich im Besonderen bei kommerziellen Seiten .com und Webseiten unbekannter Herkunft.

In manchen Fällen hilft der Name des Autors bei der Einordnung und Bewertung von Informationen. Auch der Aktualitätsstand gibt Aufschluss über die Güte der einer Website. In jedem Fall sollten Sie Informationen aus dem Internet mit gedruckten Informationen kritisch abgleichen.

Um einen Überblich über das gewählte Thema zu gewinnen, bieten sich auch Datenbanken (meist kostenpflichtig) und Enzyklopädien an. Enzyklopädien gibt es sowohl als Online-Ressource wie auch im DVD-Format.

Suchmaschinen


Überblickswissen schließt speziellere Informationen nicht ein, deshalb müssen Sie sich auf die Suche nach Details zu Ihren Schwerpunktthemen begeben. Bei der Detailsuche kann Ihnen eine Suchmaschine behilflich sein, sofern Sie die richtigen Suchstrategien anwenden. Suchmaschinen sind Datenbanken, die dort registrierte Webseiten nach den von Ihnen eingegebenen Stichwörtern oder Suchkriterien durchforsten. Ohne Suchmaschinen wäre der größte Teil der Informationen aus dem Internet nicht zugänglich; allerdings erfassen auch die größten Suchmaschinen bei weitem nicht alle Inhalte des www.
Manche Suchmaschinen, wie z. B. www.google.com, listen die Ergebnisse nach der Anzahl der Verlinkungen einer Seite auf, also nach dem Beliebtheitsgrad, was kein Garant für Qualität ist. Wenn Sie Ergebnisse aus dem englischsprachigen Raum wünschen, müssen Sie auf das Icon “Google in English” klicken.
Im Gegensatz zu einer reinen Suchmaschine wie Google, die lediglich eine einfache Suchmaske anbietet, gliedert ein Katalog „seine“ Angebote nach inhaltlichen Kriterien und erleichtert den Suchenden so die Orientierung.

Metasuchmaschinen sind übergeordnete Suchmaschinen, die unterschiedliche Suchmaschinen auf ein Stichwort oder eine Gruppe von Wörtern durchsuchen und damit die Einzelsuche überflüssig machen. Auch Metasuchmaschinen listen die Ergebnisse nach der Relevanz der gefundenen Seiten auf. Das erspart Ihnen jedoch nicht die kritische Beurteilung der Informationen. Außerdem ist es bei der Arbeit mit Suchmaschinen wichtig, die Begriffe möglichst präzise zu wählen, um zu finden, was man sucht.

Schulbezogene Netzwerke und Webportale


Für Schüler und Lehrer gibt es mittlerweile zahlreiche Portale und schulbezogene Netzwerke, in denen Themenbereiche abgestimmt auf die Lehrpläne des Faches Englisch ausgerichtet dargeboten werden bzw. mit Linklisten versehen sind. Auf den Seiten des New York Times Educational Network finden sich z. B. eine ganze Reihe von Stundenentwürfen. Solche lesson plans enthalten oft ausgewählte und gut vorstrukturierte Materialien.

Webportale sind „Einstiegsseiten“ zu bestimmten Themen und Bereichen. Sie versuchen, ihren Besuchern eine Fülle von gut strukturierten Informationen und Links zum Thema zu geben. Über ein Webportal erhalten Sie einen einfachen und transparenten Zugang zu einem großen Informationsangebot. Bildlich gesprochen sind Portale Türen in die Welt des www. Ihre Hauptfunktion besteht darin, andernorts publizierte Inhalte zusammenzustellen, um ein bestimmtes Themenspektrum zugänglich zu machen.

Die Online-Recherche von Beiträgen aus Zeitungen und Zeitschriften


Einige Suchmaschinen erlauben die Recherche von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln zu einem bestimmten Thema, z. B. Google unter http://news.google.com. Sehr nützliche Quellen sind auch die special reports von Zeitungen wie beispielsweise dem des Guardian. Zum Thema Globalization bietet der Guardian einen special report mit laufend aktualisierten Meldungen und Artikeln.

Die größeren Tageszeitungen und Zeitschriften verfügen mittlerweile über Onlineversionen, die Sie für Ihre Recherchen nutzen können. Neben den aktuellen Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Naturwissenschaften und Kultur bieten viele Periodika ein Archiv in Form einer Datenbank an, in dem Sie mittels Stichwortsuche Informationen zu Ihrem Thema recherchieren können. Ob die Nachrichten kostenpflichtig sind, wird Ihnen auf der Seite bekannt gegeben. In den Onlineversionen des Independent, der Washington Post, der New York Times und des Economist finden Sie Dossiers, in denen Beiträge zu einem Thema enthalten sind. Die britische Zeitung The Guardian offeriert sogar interaktive Berichte, die u. a. durch Bilder und Kartenmaterial ergänzt sind.

Eine weitere Quelle für gut recherchierte Informationen stellen die Onlineversionen von Fernsehsendern dar. Neben Nachrichten mit Archivfunktion bieten auch sie Dossiers zu Themen sowie Archivmaterial in Form von Audio- und Videodateien, die Sie in Ihre Präsentation oder Multimediaarbeit einbinden können.

Internetbasierte Wörterbücher und Enzyklopädien


Für das Verstehen von Internet-Texten und das Verfassen eigener Texte können Sie auf einige internetbasierte Tools zurückgreifen. Dazu zählen Online-Wörterbücher, die sich in einem separaten Bildschirmfenster öffnen lassen. Was Sprachstrukturen angeht, können Sie spezielle Online-Grammatiken befragen. Kapitelweise werden hier grammatische Themen erklärt und teilweise Übungen zur Anwendung und Vertiefung angeboten.

Enzyklopädien


Enzyklopädien sind umfassende Nachschlagewerke. Sie bestehen in der Printausgabe nicht selten aus mehr als einem Dutzend dicker Bände und kosten zum Teil Hunderte von Euros. Ein bekanntes Beispiel aus der englischsprachigen Welt ist die Encyclopedia Britannica. Die wichtigsten Enzyklopädien liegen inzwischen auch auf CD oder DVD vor. Die jeweiligen „Vollausgaben“ beinhalten den gesamten, aktualisierten Text der gedruckten Ausgaben ergänzt durch zusätzliche Angebote aus dem Multimediabereich (z. B. interaktive Elemente, Ton- und Videodokumente sowie spezielle Recherchewerkzeuge). Außerdem bieten alle wichtigen Enzyklopädien auch ausgesuchte themenorientierte Linklisten.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Englisch?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen