Adjektive (adjectives)

Ein Adjektiv dient zur präziseren Beschreibung von Personen und Dingen. Es steht im Allgemeinen vor einem Nomen und beantwortet Fragen wie:

Was für ein? Welche/-s/-r? Wie viele?

Ein Adjektiv kann sowohl

  • als Attribut (attribute) wie auch
  • als prädikative Ergänzung zum Subjekt (subject complement) oder
  • als prädikative Ergänzung zum Objekt (object complement) gebraucht werden.
  • Durch Anhängen des Suffixes -ly wird ein Adjektiv zum Adverb.
Adjektiv als Attribut:Mr Newman owns a new car.
His old car broke down last year

Adjektiv als subject complement:

Jill is depressed.

Nach Verben, die ein Adjektiv oder einen Nominalausdruck an das Subjekt binden (linking oder copular verbs):
be, seem, appear, become, grow (werden), turn (werden), get (werden), look (aussehen)

Mr Harding looked worried.
They returned/arrived safe and sound back from space.
They remained calm.
He stayed undisturbed.
The chairman stood tall to face criticism.
Verben der sinnlichen Wahrnehmung
Verben der Ruhe und Bewegung


They were lying motionless.
People sat silent.
The bus left Hamburg empty.
Adjektiv + -ly = Adverb
Das Adverb dient zur näheren Charakterisierung der durch das Verb ausgedrückten Tätigkeit.
Due to bad weather they quickly returned.
He opened the envelope excitedly.
They silently walked towards the entrance.

Das Adjektiv als object complement

Als prädikative Ergänzung zum Objekt (object complement) wird das Adjektiv nach Verben des Erklärens, Dafürhaltens und einigen anderen Verben verwendet:

  • to make: She made her point clear.
  • to consider: He considered her decision wrong.
  • to open: The child opened her mouth wide.
  • to run: She ran fast.
  • to jump: They jumped high.
  • to be: He was quick.

Nur attributiv verwendete Adjektive

Eine kleine Anzahl Adjektive, z. B. little, kann nur attributiv, d. h. nur vor dem Nomen, verwendet werden. Für den prädikativen Gebrauch greift man auf deren jeweilige Entsprechung (z. B. small) zurück:

Our little cat has broken one of her legs. (attributiv)
Our cat is pretty small for her age. (prädikativ)

Andere nur attributiv eingesetzte Adjektive sind:

  • left/right, the very (der/die/das Nämliche), mere (bloß), elder, spare
  • hourly, daily, weekly: a daily newspaper, her weekly visit
  • inner/outer/upper/lower: the lower shelf, the inner room
  • the late (jüngste, -r), the former/the latter: the former prime minister

Als subject oder object complement verwendete Adjektive

Die folgenden Adjektive werden nie dem Nomen vorangestellt, sondern folgen immer auf ein linking verb: afraid, alive, alone, asleep, awake, content, unable.

He was unable to fall asleep.
Now she felt alive.
Her worries kept her awake.

Besonderheiten bei ill/sick, well und afraid

Die deutschen Adjektive „gesund“, „krank“ und „ängstlich“ haben im Englischen jeweils eine attributive und eine prädikative Entsprechung. Afraid kann nur prädikativ benutzt werden, als Attribut wird es durch andere Adjektive ersetzt:

attributivprädikativ
a healthy person
a sick person
a fearful person
She's well.
He feels ill.
He was afraid/frightened.

Nachgestellte Adjektive

Einige Adjektive folgen erst nach dem Verb:

  • in festen Ausdrücken: court martial, President elect, Poet Laureate, God Almighty!
  • Adjektive, besonders solche, die auf -able oder -ible enden, können dem Nomen ähnlich einem Relativsatz folgen: That's the only size available. / It's the only answer possible.
  • Adjektive, die um einen Zusatz erweitert sind, müssen hinter das Nomen gestellt werden: He was the singer most successful in the contest. / This book is highly popular among children.
  • Bedeutungswandel eines Adjektivs durch Stellung vor oder nach dem Nomen: The present owners (die gegenwärtigen Eigentümer) the owners present (die anwesenden Eigentümer)

Substantivierung von Adjektiven

Eine Substantivierung von Adjektiven ist auf unterschiedliche Weise möglich. Mithilfe des bestimmten oder unbestimmten Artikels kann man eine ganze Personengruppe charakterisieren:

The rich must help the poor.
Adjektive können als Substantive im Plural verwendet werden, wie
Drinkables are available at the kiosk.
Substantivierte Adjektive dienen zur Benennung einer Nation oder eines Volkes. Man benutzt sie auch zur Bezeichnung der Staatsangehörigkeit mit Endungen auf -sh oder -se:
The British had many colonies in the 19th century.
The Japanese like taking photos.

Sie werden auch zur Bezeichnung einer Sprache verwendet:
English has more words than German.

Lexikon Share
Lernprobleme in Englisch?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen