Interjektionen werden meist im mündlichen Sprachgebrauch verwendet, dienen aber auch in der Textgestaltung dazu, eine Gefühlsäußerung zu verstärken. Stehen sie allein, tragen sie Satzcharakter, werden sie im Satz gebraucht, trennt man sie durch ein Satzzeichen (Komma, Semikolon u. a.) ab. Sie sind in ihrer Form unveränderlich.
Interjektionen lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
Ausdrucks- und Empfindungswörter
- können Gefühlsausdrücke wie Schmerz, Angst, Ekel, Bedauern, Spott, Freude, Erschöpfung u. a. verstärken
- Beispiele: autsch, aua, brr, pfui, igitt, herrje, nanu, ätsch, puh, juchhu, oje
Klang- und Lautmalereien
- dienen der anschaulichen, treffenden Kommentierung einer dargestellten Situation
- Beispiele: hatschi, hihi, miau, wau, bim, hui, rums, ticktack, blub, gong, zack, klingeling
Vor allem in der Kunstgattung des Comics erhalten die Interjektionen eine neue Bedeutung, da sie einen starken Ausdruck in besonders knapper Form wiedergeben können. Häufig werden auch verkürzte Verbformen (schnief!, brüll!, knarr! usw.) als Interjektionen benutzt.
Einige Interjektionen sind besonders typisch für Gespräche; sie betreffen vor allem die Sprecher-Hörer-Beziehung und den Ablauf des Gesprächs. Der Sprecher will z. B. Aufmerksamkeit auf sich lenken, indem er he, hallo, na sagt. Dagegen reagiert der Zuhörer mit hm, ja, okay, aha auf die Äußerungen des Gesprächspartners.