Deklination des Substantivs

Allgemeine Grundlagen für die Deklination

Die Beugung (Deklination) des Substantivs in einem bestimmten Kasus richtet sich nach seiner Funktion im Satz (Subjekt, Objekt, adverbiale Bestimmung) und wird durch festgelegte Formveränderungen gekennzeichnet (z. B. Anhängen von Endungen an den Singular Nominativ, der Mann – des Mannes).
In der deutschen Sprache gibt es vier Fälle:

  • Nominativ,
  • Genitiv,
  • Dativ,
  • Akkusativ,

welche die unterschiedlichen Beziehungen des Substantivs zu den anderen Satzgliedern ausdrücken.
In welchem Fall das Substantiv im Satz verwendet wird, richtet sich oft nach dem Wort (Verb, Adjektiv, Präposition), von dem es abhängig ist. Dieses Wort verlangt einen bestimmten Fall, dem das Substantiv folgt.
Beispiele:
Ich begegne dem Freund.
Das Verb „begegnen“ verlangt den Dativ. Daraus folgt, „dem Freund“ muss im Dativ stehen.
Ich verreise ohne den Freund.
Die Präposition „ohne“ verlangt den Akkusativ. Daraus folgt: „den Freund“ muss im Akkusativ stehen.

Übersicht über die wichtigsten Deklinationen

KasusFragewortBeispiel
1. Fall (Nominativ)Wer?/Was?Das Kind geht zur Schule. Wer geht zur Schule?
– das Kind
Der Ball fliegt in das Fenster.
Was fliegt in das Fenster?
– der Ball
2. Fall (Genitiv)Wessen?Er wird des Betruges angeklagt.
Wessen wird er angeklagt? – des Betruges
3. Fall (Dativ)Wem?/Wo?Ich helfe dem Freund.
Wem helfe ich? – dem Freund
Sie ist in der Schule.
Wo ist sie? – in der Schule
4. Fall (Akkusativ)Wen?/Was/Wohin?Ich sehe das Kind.
Wen sehe ich? – das Kind
Ich nehme das Buch.
Was nehme ich? – das Buch
Ich fahre in die Berge.
Wohin fahre ich? – in die Berge

Je nach Art der Formveränderung in den einzelnen Fällen unterscheidet man in der deutschen Sprache starke, schwache und gemischte Deklinationen.
Bei den Maskulina kommen alle drei Deklinationsarten vor. Besonderheit: Einige Maskulina gehörten früher der schwachen Deklination an und sind erst im Laufe der Sprachentwicklung zur starken Deklination übergegangen. Daraus ergeben sich Schwankungen.

Beispiele für Deklinationstypen:
Maskulinum

DeklinationstypMerkmaleBeispiele
KasusSingularPlural
starke DeklinationEndung im Genitiv Singular -s oder -es,
Endung im Nominativ Plural -e, -er oder endungslos,
Endung im Dativ Plural -(e)n

Nominativ

der Baum

die Bäume
Genitivdes Baumesder Bäume
Dativdem Baumeden Bäumen
Akkusativden Baumdie Bäume
schwache DeklinationEndungen -en oder -n in allen Formen außer Nominativ Singular

Nominativ

der Studentdie Studenten
Genitivdes Studentender Studenten
Dativdem Studentenden Studenten
Akkusativden Studentendie Studenten
gemischte DeklinationDeklination im Singular stark und im Plural schwach

Nominativ

der Garten

die Gärten
Genitivdes Gartensder Gärten
Dativdem Gartenden Gärten
Akkusativden Gartendie Gärten

Femininum

DeklinationstypMerkmaleBeispiele
KasusSingularPlural
starke Deklinationendungslos im Singular, im Plural Endung -e im Nominativ, Genitiv und Akkusativ;
im Dativ Endung -(e)n

Nominativ

die Machtdie Mächte
Genitivder Machtder Mächte
Dativder Machtden Mächten
Akkusativdie Machtdie Mächte
schwache Deklinationendungslos im Singular; Endung im Plural -en

Nominativ

die Spur

die Spuren
Genitivder Spurder Spuren
Dativder Spurden Spuren
Akkusativdie Spurdie Spuren

Es gibt keine gemischte Deklination bei den femininen Substantiven.

Neutrum

DeklinationstypMerkmaleBeispiele
KasusSingularPlural
starke Deklinationgleiche Merkmale wie starke maskuline Deklination;
alle Neutra im Singular stark dekliniert

Nominativ

das Hausdie Häuser
Genitivdes Hausesder Häuser
Dativdem Hausden Häusern
Akkusativdas Hausdie Häuser
gemischte Deklinationim Plural Endung -en

Nominativ

das Augedie Augen
Genitivdes Augesder Augen
Dativdem Augeden Augen
Akkusativdas Augedie Augen

Besonderheiten bei der Deklination

Deklination von Eigennamen

  1. Stehen Personen-, Vor- und Familiennamen ohne Artikel im Genitiv Singular, so erhält der letzte Bestandteil des Namens ein Genitiv-s.
    Frau Lieselotte Müllers Laden
    Johann Wolfgang Goethes Dramen
  2. Werden die Eigennamen ohne Artikel verwendet, bleiben sie in der Regel endungslos.
    Ich treffe mich mit Peter Groß.
  3. Sind Personennamen mit einem Titel verbunden, wird nur der Name dekliniert.
    mit dem Sieg König Philipps von Makedonien
    durch den Tod Kaiser Maximilians

Deklination von geographischen Namen

  1. Länder und Ortsnamen, welche ohne Artikel gebraucht werden, haben im Genitiv die Endung -s, sonst sind sie endungslos.
    die Außenpolitik Deutschlands, innerhalb Europas, die Geschichte Berlins
  2. Das Genitiv-s gibt es auch bei maskulinen und neutralen geografischen Angaben, die mit dem Artikel verwendet werden. Es wird jedoch bei ungeläufigen Namen oft weggelassen. Bei geographischen Namen auf s, ß, z oder x steht in der Regel kein Genitiv-s.
    die Ausmaße des Grand Canyon
    die Gebirge der Schweiz

Deklination von Fremdwörtern

Die meisten Fremdwörter werden wie die deutschen Wörter dekliniert.

starke DeklinationFremdwörter auf -ar, -al, -eurHonorar (Entgelt), Regal, Malheur (Unglück)
schwache Deklinationweibliche Fremdwörter, Wörter auf -arch, -ik, -oge, -tätMonarch, Musik, Geologe, Fakultät,
gemischte DeklinationFremdwörter auf -or, -um (ohne Dativ)Diktator, Organisator, Datum, Signum

In einer Übung werden die richtigen Fälle überprüft.

Übung

Setze die vorangestellten Substantive mit dem dazugehörigen bestimmten Artikel (der, die, das) in den genannten Fällen in die Sätze ein. Beachte das Genus (Geschlecht) und den Numerus (Zahl) der Beispiele.

Lexikon Share
Deutsch Note verbessern?
 

Kostenlos bei Duden Learnattack registrieren und ALLES 48 Stunden testen.

Kein Vertrag. Keine Kosten.

  • 40.000 Lern-Inhalte in Mathe, Deutsch und 7 weiteren Fächern
  • Hausaufgabenhilfe per WhatsApp
  • Original Klassenarbeiten mit Lösungen
  • Deine eigene Lern-Statistik
  • Kostenfreie Basismitgliedschaft

Einloggen