Es werden beim Brainstorming bestimmte Verhaltensweisen angewendet, die Barrieren abbauen und kreatives Denken fördern sollen. So ist das Brainstorming eine Gruppenaktivität, die die üblichen gruppendynamischen Zwänge ausschalten soll. Es basiert auf
Brainstorming kann moderiert oder nichtmoderiert ablaufen. Für Ungeübte empfiehlt sich das moderierte Verfahren.
Vorteile
Nachteile
Der Moderator hat die Aufgaben,
Es wird eine Gruppe aus bis zu 15 Personen zusammengestellt. Je nach Problemstellung kann sie aus Experten/Mitarbeitern, Laien oder Experten andersartiger Fachgebiete bestehen. Den Gruppenmitgliedern wird im Vorfeld der erwartete Verlauf des Brainstormings mitgeteilt, zum Beispiel, ob es sich um ein moderiertes oder nichtmoderiertes Brainstorming handelt. Ein Protokollant wird ernannt. Der Moderator bereitet Anschauungsmaterial vor und führt die Gruppe in das Problem ein. Das Problem wird analysiert und präzisiert.
Ablauf (klassisches Verfahren, Zeitrahmen etwa fünf bis 30 Minuten)
Ablauf des Brainstormings
Ein Angebot von