Titelblatt

Für das Gestalten des Titelblatts gibt es an den Schulen/Universitäten meistens spezielle Normen, die in jedem Falle zu berücksichtigen sind. Das Titelblatt enthält wichtige Informationen zur wissenschaftlichen Arbeit. Es enthält den Titel der Arbeit (gegebenenfalls auch den Untertitel), den Namen der Schule bzw. der Universität sowie die Klassen- oder Jahrgangsstufe bzw. den Titel des Seminars/Fachbereich und die Art der Arbeit, den Vornamen und Nachnamen des Verfassers (ggf. die Matrikelnummer bzw. Semesterzahl), die Anschrift des Verfassers sowie i.d.R. der Betreuer der Arbeit. Gewöhnlich wird das Datum der Abgabe gefordert.

Inhaltsverzeichnis

Ein Inhaltsverzeichnis enthält alle Kapitelüberschriften der Arbeit sowie die dazugehörigen Seitenangaben (vgl. Inhaltsverzeichnis dieses Buches). Oft werden nur die nummerierten Überschriften bis zur dritten Ebene aufgeführt.
Sind die Hauptüberschriften zählerlos, werden die nummerierten jeweils unterhalb der dazugehörigen zählerlosen Kapitel eingeordnet.
Analog dem Inhaltsverzeichnis des vorliegenden Buches könnte es ebenso auch folgendermaßen aussehen:

A Wissenschaftliches Arbeiten im Deutschunterricht
1 Deutsch als Wissenschaft und Unterrichtsfach
1.1 Einordnung der Germanistik in die Wissenschaften
1.2 Teilbereiche der Germanistik
1.3 Der Deutschunterricht in der Oberstufe
2. Wissenschaftliche Arbeitsweisen im Deutschunterricht
...
B Darstellungsformen von Texten
1 Schriftliche Texte
1.1 Erzählende Texte
...
2 Gesprochene Texte
2.1 Rede , Referat und Vortrag
...
C Literaturgattungen
1 Dramatik
...

Vorwort/Abstract

Ein Vorwort darf geschrieben werden. Es ist in der Regel dem Autor überlassen, ob er das Vorwort vor oder nach dem Inhaltsverzeichnis einordnet. Vorworte müssen, wenn sie Teil der Arbeit sind, im Inhaltsverzeichnis Aufnahme finden. Außerdem wird manchmal ein Abstract gefordert. Hier kommt es darauf an, dass Sie Ihre Untersuchungsergebnisse in knappen Worten zusammenfassen.

Abstracts sollten folgende Abschnitte enthalten:
Motivation des Textes: Was ist interessant am Text? Warum sollte er gelesen werden?
Fragestellung: Welche Fragen versucht der Text zu beantworten? Welche Argumente enthält er? Welche Behauptungen werden aufgestellt?
Methodologie: Mit welchen Methoden arbeiten Sie? Welche Zugänge benutzen Sie?
Ergebnisse: Welche Schlussfolgerungen bietet der Text? Welche Ergebnisse weist er auf?
Schlussfolgerungen: Welche neuen Erkenntnisse bietet der Text?

Einleitung

Einleitungen führen den Leser in den nachfolgenden Text ein. Sie umreißen kurz die zu erwartende Problematik, indem Sie zunächst das Thema vorstellen, dann die zu erörternde bzw. untersuchende Fragestellung benennen und das Ziel der Arbeit erläutern. Indem Sie Ihr Vorgehen beschreiben, kann sich der Leser Ihrer Arbeit in Ihre Schreibstrategie hineinversetzen. Manchmal hilft auch eine kurze Skizzierung des Aufbaus bzw. der Struktur der Arbeit dem Leser, sich besser in Ihrem Text zu bewegen.

Hauptteil

Der Hauptteil ist der Untersuchung bzw. Erörterung eines Problems unter bestimmten Fragestellungen vorbehalten. Hier ist darauf zu achten, dass der Text logisch und nachvollziehbar gegliedert ist,
Der Text sollte sprachlich so gestaltet sein, dass er verständlich für den Leser ist und die Argumente schlüssig sind.
Sie haben in Erörterungen prinzipiell zwei Möglichkeiten, Ihre Argumente vorzustellen. Gehen Sie alternativ vor, sollte dem stärksten Gegenargument das schwächste Gegenargument folgen, dem stärksten Argument dagegen das schwächste Argument. Die zweite Möglichkeit ist, dass Sie dem schwächsten Gegenargument das schwächste Argument folgen lassen und dem stärksten Gegenargument das stärkste Argument.
Im Abituraufsatz kann auch eine gestaltende Aufgabe Kernpunkt der Arbeit sein. Hier müssen Sie beachten, dass der gestaltenden Aufgabe stets eine untersuchende vorausgeht.

Schlussteil

Der Schlussteil ist dem Fazit vorbehalten. Sie fassen kurz die Ergebnisse Ihrer Untersuchungen zusammen, machen noch einmal auf das Wesentliche aufmerksam. Ein Ausblick kann, je nach Fragestellung bzw. Untersuchungsgegenstand, ebenfalls erfolgen.

Anhang

In den Anhang nehmen Sie alle Materialien auf, die Sie für das Verfassen Ihrer Arbeit benötigt haben (vgl. S. 15). Ein Quellennachweis (s. S. 15) ist zu führen, wenn die vollständigen Literaturangaben und sonstigen Anmerkungen nicht auf der Seite vermerkt sind, auf der die Verweise stehen. Ebenso müssen die verwendeten Abbildungen in einem Bildquellenverzeichnis aufgeführt werden. Sie können darüber hinaus auch Übersichten, Abbildungen bzw. Fotografien in den Anhang stellen. Diese sind jedoch noch vor ein Bildquellenverzeichnis zu gruppieren.
Sollten Sie fachtypische Abkürzungen benutzen, die nicht im Duden vermerkt sind, legen Sie dem Anhang ein Abkürzungsverzeichnis bei.

Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis listet alphabetisch alle Quellen auf, die Sie direkt oder indirekt benutzt haben. Dazu gehören auch Werke, die Sie zum Thema zwar studiert, aber nicht direkt verwendet haben.

Erklärung des Verfassers

Den Schluss Ihrer Facharbeit bildet eine Erklärung, die etwa folgendermaßen formuliert werden kann:

Der Verfasser erklärt/bestätigt, dass er die Arbeit nur unter Nutzung der im Quellenverzeichnis angegebenen Hilfsmittel angefertigt hat und alle Formulierungen, die wörtlich oder dem Sinn nach aus anderen Quellen entnommen wurden, kenntlich gemacht hat.

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme in Deutsch?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen