Die Beschäftigung mit der Barockliteratur wird erst seit Beginn der Sechzigerjahre des vorigen Jahrhunderts intensiver betrieben. Vorher unterlag sie weitestgehend einer Bewertung, die bereits in der Aufklärung vorgenommen worden war: die Barockliteratur wurde für minderwertig erklärt. Das ist offensichtlich darauf zurückzuführen, dass die barocke Literatur einen Hang zur Übersteigerung und übertriebenen Bildhaftigkeit hatte.
Verheerung des Landes, Niedergang der Moral, Fragen nach dem Sinn des Daseins sind Folgen, die in der Literatur aufgegeriffen werden. Einer der bedeutendsten Dichter des Barock, ANDREAS GRYPHIUS (siehe PDF "Andreas Gryphius - Gedichte"), charakterisierte dies in seinem Sonett „Tränen des Vaterlandes, Anno 1636“ mit den Worten:
„Doch schweig ich noch von dem, was ärger als der Tod,
was grimmer denn die Pest und Glut und Hungernot,
daß auch der Seelenschatz so vielen abgezwungen.“
(vgl. PDF "Andreas Gryphius - Gedichte")
Anders als im übrigen Europa führten die konfessionellen Auseinandersetzungen und der Dreißigjährige Krieg nicht zur Herausbildung eines modernen Nationalstaates, sondern zu einem Zerfall des Reiches. Ein absolutistischer Territorialstaat entsteht. Und ganz im Sinne der Gegenreformation klingt außerdem der mittelalterliche Dualismus zwischen Gott und Welt wieder auf. Während der Katholizismus verlorenes Terrain wiedergewann und sich der Calvinismus behaupten konnte, wurde das Luthertum aufgrund seiner dogmatischen Erstarrung am stärksten von inneren Krisen erschüttert.
Die Epoche des Barock ist eine Zeitspanne tiefer Widersprüche:
Diese Gegensätze sind heute auch an dem gebärdenreichen Figurenstil der Malerei und der Architektur des Barock sehr gut nachzuempfinden.
Das Schloss als Herrschersitz der weltlichen und geistlichen Fürsten war das Zentrum der Macht. Hier hielt man prachtvoll Hof, veranstaltete Feste mit Balletteinlagen, führte Opern und Theaterstücke auf, lud zu ausgedehnten Jagden, Bällen und Empfängen. Dazu war viel Personal nötig. Neben den Bediensteten, den Köchinnen, Stubenmädchen, Lakaien usw. wirkten hier der Kapellmeister, der Architekt, der Hofmaler und letztlich der Poet, der Theaterstücke oder Lobeshymnen auf den Fürsten zu schreiben hatte.
Das Barockzeitalter lebte von ständiger Antithese. Zur düsteren Grabesthematik gehörte die Beschreibung des drallen Lebens, aber auch ihre Ironisierung und der Spott über diejenigen, die dem irdischen Glück nachjagten.
GRIMMELSHAUSENs „Der Abenteuerliche Simplizissimus Teutsch“ (1669, siehe PDF "Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen - Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch") – der größte Roman dieser Epoche und ein monumentales Sittengemälde der Jahrhundermitte – enthält mehr als eine scharfe Satire auf das Gebaren seiner Zeitgenossen.
Der katholische Geistliche, Prediger und Schriftsteller JOHANN ULRICH MEGERLE (1644–1709) schrieb als ABRAHAM A SANCTA CLARA die Narrenliteratur in der Tradition von SEBASTIAN BRANTs „Narrenschiff“ (1494) und ERASMUS’ VON ROTTERDAMs „Lob der Torheit“ (1509) fort. Beispielhaft ist sein „Wunderlicher Traum von einem großen Narren-Nest“ (siehe PDF "Abraham a Sancta Clara - Wunderlicher Traum von einem großen Narrennest")
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von