- Lexikon
- Biologie
- 3 Der Mensch
- 3.3 Das Atmungssystem
- 3.3.2 Die Atembewegungen
- Atembewegungen
Die Bewegungen beim Ein- und Ausatmen werden durch Muskeln, die Zwischenrippenmuskeln und das Zwerchfell, bewirkt. Die Atembewegungen sind durch das Heben und Senken des Brustkorbs gekennzeichnet.
Beim Einatmen ziehen sich die Zwischenrippenmuskeln und auch die Muskeln des Zwerchfells zusammen. Dadurch heben sich die Rippen (der Brustkorb). Das Zwerchfell wird flacher und senkt sich. Dies bewirkt eine Vergrößerung des Brustraums. Die Lunge vergrößert sich, Luft strömt über die Atmungswege in die Lunge.
Erschlaffen die Zwischenrippenmuskeln und auch die Muskeln des Zwerchfells, senken sich die Rippen (der Brustkorb). Das Zwerchfell hebt sich. Dies bewirkt eine Verkleinerung des Brustraums. Die Luft wird aus der Lunge gedrückt. Sie wird ausgeatmet.
Die Änderung des Brustumfanges beim Ein- und Ausatmen kann man am Körper beobachten.
In Ruhe atmet ein erwachsener Mensch in einer Minute etwa 16-mal ein und aus. Bei Kindern bis zum 10. Lebensjahr beträgt die Zahl der Atemzüge in Ruhe 20 bis 25 in der Minute.
Die Anzahl der Atemzüge pro Minute ist beispielsweise nach einem sportlichen Wettkampf erhöht. Auch in Angstsituationen oder bei Aufregungen atmet man schneller, also in der Minute häufiger ein und aus. Die Zahl der Atemzüge in der Minute - die Atemfrequenz - verändert sich entsprechend der ausgeführten Tätigkeit.
Bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten benötigt der Körper viel Sauerstoff. Die Zahl der Atemzüge nimmt dann zu, damit der Körper genügend Sauerstoff bekommt.
Zusammensetzung der Ein- und Ausatemluft
Wissenschaftler haben die eingeatmete und die ausgeatmeteLuft auf ihre Bestandteile untersucht. Sie stellten fest, dass die Anteile an Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid unterschiedlich sind.
Zusammensetzung der Ein- und Ausatmungsluft | ||||
(bezogen auf 10000 Anteile) | ||||
Bestandteile | Einatmungsluft | Ausatmungsluft | ||
Sauerstoff | 2100 | (21 %) | 1700 | (17 %) |
Kohlenstoffdioxid | 3 | (0,03 %) | 403 | (4,03 %) |
Stickstoff | 7800 | (78 %) | 7800 | (78 %) |
Edelgase | 97 | (~ 1 %) | 97 | (~ 1 %) |
Die mit der Ausatemluft ausgeschiedenen Stoffe Wasser und Kohlenstoffdioxid sind Stoffwechselendprodukte. Ihr Nachweis kann in einfachen Experimenten erbracht werden.
Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.
Ein Angebot von