Der Kleine Fuchsbandwurm – ein Innenparasit

Der Kleine Fuchsbandwurm – ein Innenparasit

Parasiten sind Organismen, die sowohl außen an anderen Lebewesen als auch in anderen Organismen leben, sich dort fortpflanzen und sich von diesen anderen Lebewesen direkt oder indirekt ernähren. Leben sie außen an anderen Lebewesen, werden diese Tiere Außenparasiten genannt, leben sie im Körper von anderen Lebewesen, heißen sie Innenparasiten.

Der Kleine Fuchsbandwurm gehört zu den Innenparasiten und lebt vor allem im Dünndarm des Fuchses (Endwirt). Er wird ca. 4 mm lang. Sein Körper besteht aus einem Kopf und maximal vier bis fünf Gliedern. An dem Kopf befinden sich Saugnäpfe und ein Hakenkranz, die zum Festhalten in der Darmwand dienen. Das letzte Glied enthält die reifen Eier. Die reifen Eier gelangen mit dem Kot nach außen. Auf der Suche nach Nahrung nehmen vor allem Nagetiere (z. B. Feld- und Wühlmäuse) diese Eier mit auf. Im Dünndarm dieser Tiere, die Zwischenwirte sind, schlüpfen aus den Eiern die Hakenlarven. Diese gelangen mit dem Blutstrom meist in die Leber und wachsen dort wie ein Tumor. Dabei zerstören sie die Leber. Werden die befallenen Zwischenwirte dann vom Fuchs gefressen ist der Kreislauf geschlossen. Denn im Darm des Fuchses werden die Larven frei und entwickeln sich zu erwachsenen Bandwürmern, die reife Eier bilden. Der Kreislauf beginnt von vorn. Während seiner Entwicklung macht der Kleine Fuchsbandwurm also einen Wirtswechsel durch.

 

Auch den Menschen kann der Kleine Fuchsbandwurm als Zwischenwirt nutzen, anstelle der Nagetiere. Die Aufnahme der Eier erfolgt meist durch Kontakt mit freilebenden, infizierten Tieren (z. B. Hund, Katze). Die Eier haften im Fell der Tiere und gelangen beim Streicheln an die Hände und können von dort über Hand-Mund-Kontakt in den Darm gelangen. Die Ansteckung über den Verzehr von Waldfrüchten und rohen Pilzen ist zwar äußerst selten, trotzdem sollten diese vor dem Essen gut gewaschen werden.
Aus den Eiern schlüpfen dann die Hakenlarven, die sich ebenfalls in der Leber festsetzen. Allerdings wachsen die Larven im Menschen wesentlich langsamer. Und Anzeichen für eine Erkrankung treten oft erst nach 10 Jahren auf. Ohne Behandlung führt diese Erkrankung noch heute zum Tode.

Vorsichtsmaßnahmen

  • Hände nach Arbeiten im Freien, vor allem nach Kontakt mit Erde und Gras, gründlich waschen.
  • Waldfrüchte und Pilze vor dem Verzehr gründlich waschen bzw. nicht ungekocht essen.
  • Hunde und Katzen, die im Freiland Mäuse fangen, alle 6 Wochen gegen Wurmbefall behandeln.
  • Nach dem Streicheln von freilebenden Tieren, die Hände nicht an den Mund führen sondern gründlich waschen.
  • Kontakt zu Füchsen meiden.
Lexikon Share
Lernprobleme in Biologie?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles. Jetzt 30 Tage risikofrei testen.

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen