Kartografie – geografische Karten

Eine Karte ist in herkömmlicher Definition eine Abbildung der Erdoberfläche oder anderer Himmelskörper bzw. des Weltraumes, mit einer Reihe von kartentypischen Eigenschaften:

  • Karten sind maßstabsgerechte Verkleinerungen der Wirklichkeit.
  • Die Darstellungen auf einer Karte sind im Unterschied zum Luft- oder Satellitenbild gegenüber dieser Wirklichkeit generalisiert, das heißt regelhaft vereinfacht.
  • Die Abbildung ist mithilfe der Kartenschrift erläutert.
  • Karten zeigen nur das Grundrissbild der Erdoberfläche.
  • Die Abbildung ist verebnet, zweidimensional, wodurch sie sich vom Globus oder einem Reliefgebilde unterscheidet.
  • Die Karteninhalte weisen auf Objekte und/oder Sachverhalte hin. Objekte sind z. B. die real existierenden Geoobjekte der Erdoberfläche, wie Fließgewässer, Straßen, Siedlungen usw., die in einer Karte erfasst werden. Sachverhalte sind u. a. die Eigenschaften dieser Objekte, die in der Natur nicht ohne Weiteres erkennbar sein müssen, z. B. die Einwohnerzahl von Siedlungen, die Bedeutung von Straßen (ihre Widmung als Kreisstraße oder Landesstraße). Auch die Geländehöhen, die meist als Höhenlinien oder Höhenschichten auf Karten dargestellt werden, sind Eigenschaften des auf Karten abgebildeten Raumes.
  • Karten sind stets inhaltlich begrenzt. Sie stellen nicht wie beispielsweise das Luftbild alles zum Aufnahmezeitpunkt Sichtbare dar, sondern beschränken sich absichtlich auf eine begrenzte Zahl von Inhalten.

Wegen dieser Eigenschaften werden Karten häufig auch als Modelle der Wirklichkeit betrachtet: Sie heben bestimmte Objekte und Betrachtungsaspekte hervor, andere lassen sie weg oder stellen sie nur noch stark vereinfacht dar.

Der Maßstab einer Karte ist das Verkleinerungsverhältnis dieses Modells der Wirklichkeit. Die Maßstabsangabe 1:25000 ist wie ein Bruch zu lesen. Sie bedeutet, dass einem Zentimeter auf der Karte 25000 Zentimeter, also 250 Meter, in der Natur entsprechen. Anders ausgedrückt: Die Karte ist gegenüber der Natur 25000fach verkleinert. Je größer die Zahl hinter dem Doppelpunkt wird, desto kleiner ist der Kartenmaßstab. Je kleiner die Zahl ist, desto größer ist der Maßstab der Karte. Eine Karte von 1:100000 besitzt folglich einen kleineren Maßstab als eine von 1:25000, und ein Maßstab von 1:10000 ist größer als der von 1:25000.

Da die Erdoberfläche in Wirklichkeit gekrümmt ist und die Erde als Ganzes annähernd Kugelgestalt hat, geht die Verebnung des Kartenbildes stets mit seiner Verzerrung einher. So wird man auch beim Versuch, eine Apfelsinenschale platt zu drücken, sie zu verebnen, Ähnliches bemerken. In der Kartografie erfolgt die Verebnung nach bestimmten Regeln. Solche Regeln werden als Kartennetzentwürfe oder Projektionen bezeichnet. Je nach Art der Projektion ist die Karte jeweils in anderer Hinsicht verzerrt bzw. nur wirklichkeitsgenau. So können winkeltreue Karten, flächentreue Karten oder längentreue Karten unterschieden werden.

Im Allgemeinen werden außerdem zwei Grundtypen von Karten unterschieden, topografische Karten und thematische Karten. Topografische Karten geben ein ausgewogenes Bild der Wirklichkeit wieder. Elemente der Natur- und Kulturlandschaft sind lagerichtig und im Grundriss dargestellt (Bild 1). Dagegen stellen thematische Karten ein ausgewähltes Thema vor einem oft stark ausgedünnten topografischen Hintergrund dar (z. B. Boden- oder Bevölkerungskarten).

Gedruckte Karten auf Papier sind heute nur noch eine Form der kartografischen Darstellungen. Andere Formen sind die digitalen Karten bzw. Geodaten in Geografischen Informationssystemen (GIS). Digitale topografische Karten werden heute in Deutschland von den Vermessungsverwaltungen flächendeckend angeboten. Sie sind unter dem Produktnamen „ATKIS“, Amtliches Topografisch-Kartografisches Informationssystem, zusammengefasst. Zur ATKIS-Produktfamilie gehören topografische Karten im Rasterdatenformat, also als „Bild“, im Vektorformat mit zusätzlichen digitalen Sachinformationen zu den abgebildeten Geoobjekten in Form von Datenbanktabellen sowie digitale Geländehöhenmodelle.

Ausschnitt aus topografischer Karte, Veröffentlichung mit Genehmigung der LGB Brandenburg, Nummer 53/02, Kartengrundlage TK 100 RK

Ausschnitt aus topografischer Karte, Veröffentlichung mit Genehmigung der LGB Brandenburg, Nummer 53/02, Kartengrundlage TK 100 RK

kartografie-geografische-karten - Ausschnitt aus topografischer Karte

Stand: 2010
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Bearbeitung.

Lexikon Share
Lernprobleme?
 

Mit deinem persönlichen Nachhilfe-Tutor Kim & Duden Learnattack checkst du alles

  • KI-Tutor Kim hilft bei allen schulischen Problemen
  • Individuelle, kindgerechte Förderung in Dialogform
  • Lernplattform für 9 Fächer ab der 4. Klasse
  • Über 40.000 Erklärvideos, Übungen & Klassenarbeiten
  • Rund um die Uhr für dich da

Einloggen