Beschleunigungsarbeit
Beschleunigungsarbeit wird verrichtet, wenn ein Körper durch eine Kraft beschleunigt wird. Ist die Kraft konstant und wirkt sie in Richtung des Weges, so gilt für die Beschleunigungsarbeit:
Die Beschleunigungsarbeit wird wie die anderen Arten mechanischer Arbeit in den Einheiten ein Newtonmeter (1 Nm) und ein Joule (1 J) gemessen.
Die Beschleunigungsarbeit ist eine Art der mechanischen Arbeit und wie jede Arbeit eine Prozessgröße. Beschleunigungsarbeit wird z. B. verrichtet, wenn ein Auto aus dem Stillstand in Bewegung gesetzt wird oder wenn eine Rakete startet.
Allgemein gilt: Beschleunigungsarbeit wird verrichtet, wenn ein Körper durch eine Kraft beschleunigt wird. Ist diese Kraft konstant und wirkt sie in Richtung des Weges, so kann die Beschleunigungsarbeit berechnet werden mit der Gleichung:
Ersetzt man die Kraft F durch das Produkt aus der Masse m des Körpers und der Beschleunigung a (newtonsches Grundgesetz), so erhält man als Gleichung zur Berechnung:
Beim Verrichten von Beschleunigungsarbeit an einem Körper vergrößert sich dessen kinetsche Energie. Für den Zusammenhang zwischen der Beschleunigungsarbeit und der Änderung der kinetischen Energie gilt: