Arthur Wehnelt
* 04.04.1871 Rio de Janeiro
† 15.02.1944 Berlin
Er war ein deutscher Physiker, der sich mit Problemen der Elektronik und der Strahlungsforschung beschäftigte. Bekannt wurde er vor allem durch eine Steuerungseinrichtung für Elektronenstrahlröhren, den nach ihm benannten Wehneltzylinder.
ARTHUR WEHNELT wurde am 4. April 1871 in Rio de Janeiro geboren. Nach Schulausbildung und Studium war er ab 1904 in Erlangen Professor für Physik. Ab 1908 arbeitete er in Berlin.
WEHNELT beschäftigte sich zunächst mit Röntgenstrahlung. Er erfand einen elektrolytischen Unterbrecher für Funkeninduktoren und einen Härtemesser für Röntgenstrahlung.
Sein Arbeitsschwerpunkt verlagerte sich später auf Untersuchungen von Gasentladungen und dem Austritt von Elektronen aus Metallen.
So konstruierte er 1902 eine Anordnung, mit deren Hilfe man bei Elektronenstrahlröhren die Intensität des Elektronenstrahls und damit die Helligkeit des Leuchtflecks auf dem Bildschirm regulieren konnte. Diese Anordnung bezeichnet man heute als Wehneltzylinder.
1904 entwickelte er eine Oxidkatode für Elektronenstrahlröhren. Solche Katoden haben die Eigenschaft, dass die für den Elektronenaustritt erforderliche Energie relativ klein ist.
ARTHUR WEHNELT starb am 15. Februar 1944 in Berlin.
-
L. Meyer, Potsdam