Konstantenregel der Differenzialrechnung
Wir vermuten das Folgende: Eine konstante Funktion besitzt für alle die Ableitung
Wir betrachten die konstante Funktion für alle .
Ihr Graph ist eine Parallele zur x-Achse.
Zum Nachweis dieser Vermutung wird der Differenzenquotient für eine beliebige Stelle gebildet:
Also gilt auch:
Damit gilt allgemein die Konstantenregel der Differenzialrechnung:
- Eine konstante Funktion besitzt für alle die Ableitung .
Anmerkung: Bei der Ableitung einer Funktion ist stets genau zu beachten, welche der (u.U. mehreren) in der Funktionsgleichung auftretenden Variablen die unabhängige (Funktions-)Variable kennzeichnet.
Beispielsweise ist für nach obiger Regel die Ableitung , während dies für nicht zutrifft.
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Konstantenregel der Differenzialrechnung." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/konstantenregel-der-differenzialrechnung (Abgerufen: 25. April 2025, 02:13 UTC)