Bildform, Begriff
Die Bildform (lat. formula = Gestalt) stellt ein konkretes Verhältnis der gestalteten Formen bildnerischer Werke zu ihren realen/natürlichen Vorbildern dar. Im Gegensatz zur Form allgemein, die das äußere sichtbare Erscheinungsbild realer Objekte bezeichnet, kann man außerdem zwischen der natürlichen, der künstlichen und der künstlerischen Form unterscheiden. Eine natürliche Form ist z.B. eine Landschaft, in die der Mensch nicht eingegriffen hat.
Form | ||
natürliche Form | künstliche Form | künstlerische Form |
Naturformen, die ohne menschliche Einwirkung entstehen (Pflanzen, Tiere). | Erscheinungsbild von Objekten, die mit menschlicher Einwirkung entstanden (Maschinen, Architektur u.a.) | Formen der bildenden Kunst, welche das Ergebnis eines kreativen Gestaltungs-prozesses sind |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Bildform, Begriff." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/bildform-begriff (Abgerufen: 27. April 2025, 01:09 UTC)