Einteilung der Pronomen
Pronomen sind entweder Stellvertreter oder Begleiter des Substantivs. Begleiter des Substantivs sind außerdem die Artikel. Begleiter des Substantivs kommen nie allein im Satz vor; sie sind (notwendiger) Teil der Substantivgruppe.
Stellvertreter des Substantivs sind in der Regel Satzglieder, d. h. selbstständige Teile des Satzes. Sie vertreten ein Substantiv bzw. eine ganze Substantivgruppe.
Stellvertreter des Substantivs sind die meisten Pronomen, Pronomen = für ein Nomen (Substantiv), daher auch die Bezeichnung Fürwort.
Pronomen werden nach ihrer Bedeutung in sieben Gruppen eingeteilt.
1. Personalpronomen
ich, du, er, sie, es, wir, ihr, sie
2. Reflexivpronomen:
sich
3. Possessivpronomen:
mein, dein, sein, unser, euer, ihr
4. Demonstrativpronomen:
der, dieser, jener, derjenige, derselbe
5. Indefinitpronomen:
man, jemand, niemand, jeder, alle, etwas, nichts
6. Interrogativpronomen:
wer?, was?, welcher?, was für ein?
7. Relativpronomen:
der, welcher, wer, was