Buchstabe
Die Buchstabenschrift ist eine Schrift, die Wörter mit Buchstaben wiedergibt. Im Gegensatz hierzu gibt und gab es die Silbenschrift, Wortschrift und Bilderschrift.
Der Buchstabe ist ein Zeichen der Schrift, das einen Laut oder eine Lautverbindung wiedergibt.
Das deutsche Alphabet beruht auf dem lateinischen Alphabet und umfasst 26 Buchstaben. Der Buchstabe ist die kleinste Einheit der Schriftsprache.
Die Buchstaben, die ohne Hilfe eines anderen Lautes gesprochen werden, bezeichnet man als Vokale (Selbstlaute).
Aa Ee Ii Oo Uu
Buchstaben, die mithilfe von Vokalen gesprochen werden, heißen Konsonanten (Mitlaute).
- Bb - bee
- Cc - zee
- Dd - dee
- Ff - eff
- Gg - gee
- Hh - ha
- Ji - jot
- Kk - ka
- Ll - ell
- Mm - em
- Nn - en
- Pp - pee
- Qq - ku
- Rr - er
- Ss - es
- Tt - tee
- Vv - fau
- Ww - wee
- Xx - iks
- Yy - üpsilon
- Zz - zett
Außerdem beinhaltet das deutsche Alphabet die Umlaute
- Ää
- Öö
- Üü
und das Sonderzeichen
- ß.
Alle Buchstaben, außer „ß“, gibt es als Klein- und Großbuchstaben.
Die Herkunft und Grundbedeutung der Bezeichnung Buchstabe ist umstritten. Meist werden die Runen (Stab mit Runenzeichen) und der Codex als Ursprünge angesehen.