Klimax
Die Klimax (griech. klimax = Leiter) ist eine rhetorische Figur und gehört zu den Satz- und Wortfiguren. Sie bezeichnet eine sich steigernde Reihe von Worten, Satzteilen oder Sätzen und endet mit dem bedeutungsvollsten Ausdruck.
Beispiele
„Wie habe ich ihn nicht gebeten, gefleht, beschworen, siebenmal alle sieben Tage auf den Knieen beschworen" (GOTTHOLD EPHRAIM LESSING: Philotas)
„Meine Knie – meine Sinne – meine Kraft – ich bin tot!“(JOHANN NEPOMUK NESTROY: Der Zerrissene)
„Veni, vidi, vici“ (deutsch: „Ich kam, ich sah, ich siegte“ GAJUS JULIUS CASAR)
„Heute back' ich, morgen brau' ich, übermorgen hol' ich der Königin ihr Kind“ (Brüder GRIMM: Rumpelstilzchen)
Eine Spezialform der Klimax ist die Gradatio (lat. = Steigerung), eine rhetorische Figur. Sie ist zugleich Wortwiederholung und Steigerung:
„Mit dem Zug kam der Herbst, mit dem Herbst kam die Liebe, mit der Liebe kam der Tod“
Das Gegenstück zur Klimax ist die Antiklimax.