Satzklammer
Das mehrteilige Prädikat wird immer aus einem finiten Prädikatsteil und einem oder mehreren infiniten Prädikatsteilen zusammengesetzt.
In der Regel befinden sich der finite Teil in Anfangs- und Zweitstellung und die infiniten Prädikatsteile am Ende des Satzes. Dabei werden andere Satzglieder umschlossen. Das Prädikat bildet eine Satzklammer.
Das mehrteilige Prädikat umschließt wie eine Klammer alle übrigen Satzglieder (oder rahmt sie ein).
Geöffnet wird die Klammer durch die finite Verbform in Kern- (zweite Stelle) oder Stirnstellung (erste Stelle), der infinite Prädikatsteil (verbal oder nominal) schließt die Klammer.
Beispiele für Ergänzungsfragen und Aussagesätze (finite Verbform an zweiter Stelle – Kernform):
Ich höre das Meer rauschen.
höre ________________ rauschen.
Wir werden das schwierige Problem morgen gemeinsam lösen.
werden ______________ lösen.
Ich brauche dir die Aufgabe sicher nicht erst zu erklären.
brauche ______________zu erklären.
Die Preisträgerin ist nach ihrem Sieg überglücklich.
ist ________________überglücklich.
Florian wird nach seiner beruflichen Ausbildung Pilot.
wird _________________ Pilot.
Wann ist Uwe mit den umfangreichen Renovierungsarbeiten fertig?
ist _________________ fertig.
Wer hat heute Nacht auf dem Hof noch so lange gelärmt?
hat ________________ gelärmt.
Wo werden wir am nächsten Wochenende Fußball spielen?
werden ____________ spielen.
Beispiele für Entscheidungsfragen und Aufforderungssätze (finite Verbform an erster Stelle – Stirnform):
Wollen wir das Projekt gemeinsam in Angriff nehmen?
Wollen ___________ in Angriff nehmen.
Hast du in der Nordsee schon einmal Robben gesehen?
Hast ____________ gesehen.
Lauf jetzt bitte nicht weg!
Lauf _____________ weg.
Sieh doch bitte über diese Kleinigkeiten hinweg!
Sieh _____________ hinweg.
Der abschließende Teil der Klammer kann repräsentiert werden durch:
a) verbale infinite Prädikatsteile
- Verb im Infinitiv (lösen)
- Partizip II des Verbs (gesehen)
- Infinitiv mit zu (zu erklären)
b) nichtverbale Prädikatsteile
- kleine Wörter als Bestandteil von trennbar zusammengesetzten Verben (weg)
- Adjektiv (überglücklich)
- Substantiv/Nomen (Pilot)
Adjektive und Substantive/Nomen sind nominale Prädikatsteile.