Konjunktionen
Konjunktionen verbinden Wörter, Wortgruppen oder Teilsätze und stellen sie in ein bestimmtes Verhältnis zueinander. Sie sind in ihrer Form nicht veränderlich und bilden kein eigenes Satzglied.
Konjunktionen lassen sich nach ihrer Funktion im Satz in verschiedene Gruppen einteilen:
- Nebenordnende Konjunktionen
- Satzteilkonjunktionen
- Infinitivkonjunktionen
- Unterordnende Konjunktionen
Merke:
Partikeln, die Wörter, Wortgruppen oder Sätze verbinden, werden als Konjunktionen bezeichnet.
Hund oder Katze
Sie sind in ihrer Form nicht veränderlich und stellen kein eigenes Satzglied dar.
laufen und springen
Nach ihrer Funktion im Satz können noch folgende Kategorien unterschieden werden:
- Nebenordnende Konjunktionen
aber, allein, denn, doch, nur, oder, sondern, sowohl, und
- Satzteilkonjunktionen
als, desto, umso, wie
- Infinitivkonjunktionen
zu, (an)statt – zu, ohne – zu, um – zu
- Unterordnende Konjunktionen
als, bis, da, damit, dass, ehe, nun, ob, ungeachtet, weil, wenn, wie, zumal, obwohl
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Konjunktionen." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch/artikel/konjunktionen (Abgerufen: 24. April 2025, 03:01 UTC)