Abkürzungswörter
Zu den Abkürzungswörtern gehören die Buchstabenabkürzungen, aber auch Mischformen, die sich aus einzelnen Silben zusammensetzen.
Buchstabenabkürzungen werden auch Akronyme genannt. Das Kurzwort besteht aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter.
Buchstabenabkürzungen können auch oft aus den Anfangsbuchstaben der vollen Wortfügung (Akronym) bestehen. Diese Kurzformen können meist wie ein Wort gesprochen werden.
Ufo - unbekanntes Flugobjekt
Bafög - Bundesausbildungsförderungsgesetz
Abkürzungswörter können nur aus den Anfangsbuchstaben der einzelnen Bestandteile einer Zusammensetzung bestehen oder sich aus einzelnen Silben zusammensetzen. | Lastkraftwagen | – LKW |
Auszubildender | – Azubi | |
Zu den Abkürzungswörtern gehören z. B. auch Gewichtsbezeichnungen, physikalische Maßeinheiten und anderes. Diese Bezeichnungen werden aber nur im schriftlichen Bereich abgekürzt und vollständig ausgesprochen. | km, kg, ha (Hektar), km/h | |
Kilometer pro Stunde km/h | ||
Kurzwörter mit den Wortendungen -i und -o sind in der deutschen Umgangssprache sehr beliebt. | klaro (klar), Prolo (Prolet) | |
Touri (Tourist), Assi (Assistent) | ||
Kurzwörter auf -i werden entweder einfach gekürzt oder das -i ersetzt eine andere Endung. | Knobi (Knoblauch), Promi (Prominenter) |
Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH): "Abkürzungswörter." In: Lernhelfer (Duden Learnattack GmbH). URL: http://www.lernhelfer.de/index.php/schuelerlexikon/deutsch/artikel/abkuerzungswoerter (Abgerufen: 26. April 2025, 01:20 UTC)